Eine Stele erinnert in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Familie Leiss. Sieben Familienmitglieder wurden 1943 in dem KZ von den Nationalsozialisten ermordet.
Mit einer Metallstele wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Bergmannsfamilie Leiss aus dem rheinischen Moers erinnert, die in demim Februar 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Gestiftet wurde die vom Kunstschmied Dietrich Weber geschaffene Stele von dem Moerser Verein „Erinnern für die Zukunft“.
Neben dem Vereinsvorsitzenden Ulrich Hecker nahmen am Samstag der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer und zwei Schulklassen an dem Aufstellen der Stele im Gedenkhain teil, wie die Gedenkstättenstiftung berichtete.Nach Angaben der Stiftung hatten die Nationalsozialisten am 2. Februar 1943, dem Tag der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad, sieben Mitglieder der polnischstämmigen Bergmannsfamilie verhaftet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erinnerung an ermordete Familie Leiss in SachsenhausenMit einer Metallstele wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen an die Bergmannsfamilie Leiss aus dem rheinischen Moers erinnert, die in dem ehemaligen Konzentrationslager im Februar 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Gestiftet wurde die vom Kunstschmied Dietrich Weber geschaffene Stele von dem Moerser Verein „Erinnern für die Zukunft“. Neben dem Vereinsvorsitzenden Ulrich Hecker nahmen am Samstag der Moerser Bürgermeister Christoph Fleischhauer (CDU) und zwei Schulklassen an dem Aufstellen der Stele im Gedenkhain teil, wie die Gedenkstättenstiftung berichtete.
Leggi di più »
Sippenhaft am 2. Februar 1943: Warum Familie Leiss in Sachsenhausen ermordet wurde80 Jahre nach ihrem Tod im KZ wird mit einer Stele an sieben Menschen erinnert. Unter den Ermordeten waren zwei Hochschwangere und ein kleines Mädchen.
Leggi di più »
KZ-Gedenkstätte Dachau: Frauen im WiderstandObwohl es viele von ihnen gab, sind Frauen aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus heute oft vergessen. Charlotte Knobloch spricht in Dachau mit Vertreterinnen aus Sport und Kirche über die Rolle der mutigen Frauen – damals und heute. SZPlus
Leggi di più »
Dachau: Ärger um Förderung der KZ-GedenkstätteDie Lagergemeinschaft Dachau protestiert gegen das monatelange Gerangel um einen Förderantrag der KZ-Gedenkstätte. SZPlus
Leggi di più »
World of Warcraft: Wie die MMO-Sucht meine Familie zerstört hatDas Zocken war unser gemeinsames Hobby und führte uns zusammen. Bis für alles andere keine Zeit mehr war. Essay eines Betroffenen.
Leggi di più »
Vollgepferchte Schulbusse wecken bei Chamer Familie schlimme ErinnerungenWochenlang lag Kathrin Hartl* im Krankenhaus. Eine Weile stand es Spitz auf Knopf um ihr Leben. Die Achtjährige wurde bei... (M-Plus)
Leggi di più »