Nach zwei Corona-Jahren sind die Wintersport-Zuschauer wieder zurück auf den Tribünen und Hängen. Dennoch steht der Skiverband vor etlichen Herausforderungen, meint unser Gastautor Franz Steinle.
Nach zwei bleiernen Corona-Jahren, so scheint es, ist alles wieder beim Alten. Endlich! Keine Geister-Weltcups mehr. Keine Maskenbälle. Keine Begrüßungsfaust. Stattdessen: Lebensfreude und Begeisterung bei den vielen Tausend Zuschauerinnen und Zuschauern in den Stadien. Den Millionen, die jedes Wochenende die Wintersporttage bei ARD und ZDF verfolgen. Und ganz besonders: bei unseren Athletinnen und Athleten.
Man mag es kaum glauben: Sportlerinnen wie Vanessa Voigt, immerhin auch schon Olympia-Medaillen-Gewinnerin, haben in diesem Winter teils das erste Mal in ihrer Karriere einen Heim-Weltcup mit Zuschauern erleben dürfen. Und auch bei den Routiniers wirkt Corona im Nachgang wie ein Gefühlsverstärker. Mag sein, dass das, was wir aktuell in Oberhof erleben, noch vor drei Jahren „normal“ war. Aber ganz ehrlich: Von „Normalität“ sind wir doch noch ein gutes Stück weit entfernt. Nicht nur, weil uns die Menschenmassen mit ihren ungebremsten Emotionen fast schon ein wenig unwirklich erscheinen. Sondern natürlich auch, weil trotz flacher Infektionskurven genügend Herausforderungen bleiben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach 44 Jahren: Berliner Tanzschule „Die Etage“ ist insolventDie Privatschule DieEtage ging seit 1978 einen interdisziplinären Weg. Nun ist sie Geschichte. Was ist der Grund für die Schließung?
Leggi di più »
Nach neun Jahren tanzen in Wemding wieder die SchäfflerNicht nur München hat einen Schäfflertanz – auch in Wemding gibt es diese Tradition. Alle sieben Jahre zeigen die Fassmacher ihren Tanz. In Wemding dauerte die Pause wegen der Corona-Pandemie diesmal neun Jahre. Darum geht es bei dem Brauch.
Leggi di più »
Charlottenburg: Berliner Traditionskneipe schließt nach über 100 JahrenDas Berliner Lokal „Mommsen-Eck“ steht vor dem Aus. Investoren hätten sich „gegen Tradition und für Moderne entschieden“, so die Geschäftsführerin.
Leggi di più »
Royals: König Charles bricht mit gefährlicher Tradition – nach 45 JahrenDie Verletzungsgefahr ist zu groß. Gut ankommen würde es auch nicht. Deshalb wird König Charles vor der Krönung auf seine Lieblingsunternehmung verzichten.
Leggi di più »
Team Fortress 2 überrascht nach Jahren mit großem Update, aber Fans müssen es selbst machenNach jahrelangen Mini-Updates erscheint bald endlich wieder eine große Ladung Content für Team Fortress 2. Dafür muss die Community aber mit anpacken.
Leggi di più »
Nach knapp eineinhalb Jahren: So bewerten EVL-Fans das sanierte Landshuter Eisstadion - idowaSeit knapp eineinhalb Jahren spielt der EV Landshut in der sanierten Fanatec-Arena. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wir haben mit Fans gesprochen und sie gefragt, wie sie das Stadionerlebnis bewerten und wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen.
Leggi di più »