Wegen des Vorwurfs der finanziellen Ungleichbehandlung hat ein Zusammenschluss aus rund 30 privaten und frei-gemeinnützigen Kliniken aus Berlin gegen den Senat geklagt. Die DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Kliniken Berlin Köpenick reichten die Klage am Donnerstag für das Klinikbündnis ein, wie der gemeinnützige Verbund DRK Kliniken Berlin mitteilte. Eine Sprecherin des Berliner Verwaltungsgerichts bestätigte den Eingang der Klage.
Die Krankenhäuser beklagen, dass der landeseigene Klinikverband Vivantes durch millionenschwere Sonderzahlungen bevorzugt werde. Den Angaben zufolge sind für Vivantes zum Beispiel im diesjährigen Haushalt zusätzlich 224,9 Millionen Euro für den Ausgleich von Defiziten und weitere Investitionen vorgesehen. Auch in den Haushaltsberatungen für die kommenden Jahre stünden Investitionen von mehreren Hundertmillionen Euro zur Debatte.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin, Christian Friese, sagt: „Wir stellen tagtäglich weit mehr als die Hälfte der stationären Gesundheitsversorgung in Berlin sicher, sollen bei der Verteilung der Finanzmittel durch das Land aber weiterhin eklatant benachteiligt werden.“ Bereits im Juli hatte das Bündnis mit einer Klage gedroht und kritisiert, dass Zahlungen an Vivantes deutlich über den regulären Investitionsmitteln des Landes, die für alle Berliner Kliniken zur Verfügung stünden, lägen. „Konstruktive Gespräche“ mit der Gesundheitssenatorin hatten nach Angaben von Friese nicht geholfen. „Es fehlten nach wie vor konkrete Lösungsvorschläge seitens der Senatsverwaltungen.
Das Verwaltungsgericht muss laut Mitteilung nun prüfen, inwieweit die Sonderleistungen an Vivantes in Hinblick auf geltende Gesetze und Vorgaben zur Haushaltsplanung rechtens sind.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kliniken klagen gegen Senat - UngleichbehandlungBerlin & Brandenburg
Leggi di più »
Kliniken: BÄK übt scharfe Kritik an TransparenzgesetzDeutliche Nachbesserungen am Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz fordert die Bundesärztekammer, sonst drohe Chaos.
Leggi di più »
Städtetag verlangt vom Land Schutzschirm für die KlinikenDie Kommunen in Niedersachsen greifen ihren Krankenhäusern mit Millionensummen unter die Arme, so eine Umfrage. Der Städtetag fordert vom Land einen Schutzschirm und vom Bund Hilfe.
Leggi di più »
Befragung: Behandlungsqualität der Kliniken ist Hessen wichtiger als WohnortnäheMüssten sich die Hessen für eine komplizierte Operation ein Krankenhaus aussuchen, würden laut einer TK-Umfrage die große Mehrheit eine Klinik auswählen, bei der möglichst viel Expertise dafür vorliegt.
Leggi di più »