Die Volkswagen-Tochter AUDI verhandelt mit dem chinesischen Joint-Venture-Partner SAIC nach Angaben des Unternehmens über eine gemeinsame Entwicklung von Elektroautos.
-Chefingenieur Zu Sijie sagte am Donnerstag vor Reportern, sein Unternehmen habe sich mit AUDI darauf geeinigt, die Entwicklung von Elektroautos gemeinsam zu beschleunigen. Details nannte er nicht. AUDI erklärte, mit Partnern an der zukünftigen Ausrichtung des China-Geschäfts zu arbeiten.
Die Ingolstädter bringen ihre Fahrzeuge in China über Gemeinschaftsunternehmen mit SAIC und FAW auf den Markt. Einem Insider zufolge laufen Verhandlungen mit beiden Partnern. Mit Absichtserklärungen sei in den kommenden Wochen zu rechnen, ein Vertragsabschluss könnte noch in diesem Jahr erfolgen. AUDI fährt im China-Geschäft der Konkurrenz mit Abstand hinterher. Der scheidende AUDI-Chef Markus Duesmann sagte zuletzt, dass derzeit nicht die für die chinesischen Bedürfnisse passenden Fahrzeuge am Markt seien. Zugleich kündigte er an, einige elektrische Modelle dort früher zu lokalisieren als ursprünglich geplant. Derzeit baut AUDI zusammen mit FAW ein Werk in Changchun, in dem ab Ende 2024 Fahrzeuge auf der PPE-Plattform produziert werden sollen.
Ein Insider sagte, die Gespräche drehten sich nun um weitere Fahrzeugsegmente. Ziel sei es, mit beiden Partnern sich ergänzende Portfolien zu bilden. Es handle sich um eigenständige Autos, die in China für China gebaut würden. Anderen Quellen zufolge könnte AUDI die Elektroplattform von SAIC übernehmen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Microsoft-Aktie & Activision-Aktie: Britische Wettbewerbshüter offener für Microsofts Activision-KaufMicrosoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt.
Leggi di più »
Microsoft-Aktie vorbörslich freundlich, Activision-Aktie vorbörslich wenig bewegt: Britische Wettbewerbshüter offener für Microsofts Activision-KaufMicrosoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt.
Leggi di più »
Telekom Austria-Aktie aufgrund von EuroTeleSites-Ausgliederung unter Druck: EuroTeleSites-aktie startet unter ReferenzpreisDer Referenzpreis für die Aktien des in dieEuroTeleSites ausgegliederten Funkturmgeschäfts der Telekom Austriabeträgt 4,95 Euro pro Aktie.
Leggi di più »
Cisco-Aktie und Splunk-Aktie vorbörslich marginal höher: Cisco plant Rekord-Übernahme der Sicherheitsfirma SplunkIn der größten Übernahme der Firmengeschichte will der US-Netzwerkausrüster Cisco die Cybersicherheitsfirma Splunk schlucken.
Leggi di più »
NASDAQ-Titel Splunk-Aktie +20 %, Cisco-Aktie in Rot: Cisco will Splunk in Milliardendeal übernehmenDer Netzwerk-Spezialist Cisco will per Übernahme zu einem der größten Software-Unternehmen weltweit aufsteigen.
Leggi di più »
NASDAQ-Titel Splunk-Aktie +21 %, Cisco-Aktie in Rot: Cisco will Splunk in Milliardendeal übernehmenDer Netzwerk-Spezialist Cisco will per Übernahme zu einem der größten Software-Unternehmen weltweit aufsteigen.
Leggi di più »