Elektrofahrzeuge aus der Produktion von Volkswagen Sachsen stehen vor der Auslieferung auf einem Güterzug am Werksgelände in Zwickau.
Elektrofahrzeuge aus der Produktion von Volkswagen Sachsen stehen vor der Auslieferung auf einem Güterzug am Werksgelände in Zwickau.Einst als Vorreiter der Elektromobilität gefeiert, hat sich die Lage für Volkswagens E-Auto-Fabrik in Zwickau getrübt. Weil die Nachfrage stottert, müssen nun mehrere Hundert Mitarbeiter gehen. Das Unternehmen hält dennoch am Wandel von Elektroantrieb statt Verbrenner fest.
Als Grund wurde die aktuelle Marktsituation genannt. Angesichts hoher Inflation und zurückgehender Kaufprämien halten sich Kunden bei Elektroautos zurück. In Zwickau werden ausschließlich E-Autos gebaut für Volkswagen, Audi und Cupra. Befürchtet wird, dass weitere befristet Beschäftigte - derzeit sind es den Angaben zufolge etwa 2200 - ein ähnliches Schicksal trifft und ihr Vertrag nicht verlängert wird.
Trotz schleppender Auslastung des Werks soll die Produktion des Audi Q4 e-tron und des ID.3 auf andere Standorte ausgeweitet werden. Wir werden den Q4 e-tron ab Ende 2023 auch in Brüssel produzieren - zusätzlich zur Fertigung in Zwickau, sagte eine Audi-Sprecherin der dpa. Der ID.3 soll ab Herbst auch in Wolfsburg vom Band laufen, zunächst in kleinen Stückzahlen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in ZwickauDie Zwickauer Auto-Schmiede gilt im VW-Konzern als Vorreiter beim Umstieg auf E-Autos. Doch die Nachfrage nach diesen Autos ist gering - mit Folgen für die Beschäftigten mit befristeten Verträgen.
Leggi di più »
geringe nachfrage nach e-autos: jobabbau bei vw in zwickauDie Zwickauer Auto-Schmiede gilt im VW-Konzern als Vorreiter beim Umstieg auf E-Autos. Doch die Nachfrage nach diesen Autos ist gering - mit Folgen für die ...
Leggi di più »
Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in ZwickauDie Zwickauer Auto-Schmiede gilt im VW-Konzern als Vorreiter beim Umstieg auf E-Autos. Doch die Nachfrage nach diesen Autos ist gering - mit Folgen für die Beschäftigten mit befristeten Verträgen.
Leggi di più »
Verträge werden nicht verlängert: Geringe Nachfrage nach E-Autos führt zu Jobabbau bei VW in ZwickauFür Donnerstag war in dem VW-Werk in Zwickau eine Betriebsversammlung einberufen worden. Viele Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Leggi di più »
Geringe Nachfrage nach E-Autos führt zu Jobabbau bei VW in ZwickauZWICKAU (dpa-AFX) - Volkswagen baut zahlreiche Stellen in seiner Elektroauto-Fabrik in Zwickau ab. 269 befristete Verträge, die nach zwölfmonatiger Laufzeit in Kürze auslaufen, würden nicht verlängert
Leggi di più »
Geringe Nachfrage nach E-Autos: Jobabbau bei VW in ZwickauDie Zwickauer Auto-Schmiede gilt im VW-Konzern als Vorreiter beim Umstieg auf E-Autos. Doch die Nachfrage nach diesen Autos ist gering - mit Folgen für die Beschäftigten mit befristeten Verträgen.
Leggi di più »