VW-Chefstratege: Porsche-Entwickler Weckbach folgt auf Döllner - electrive.net

Italia Notizia Notizia

VW-Chefstratege: Porsche-Entwickler Weckbach folgt auf Döllner - electrive.net
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 71%

Stefan Weckbach wird zum 1. September 2023 Chefstratege bei Volkswagen und folgt in dieser Position auf Gernot Döllner, der bekanntlich zum selben Zeitpunkt neuer Audi-CEO wird.

Volkswagen besetzt eine weitere Schlüsselposition im Konzern mit einem Manager von Porsche. Stefan Weckbach wird zum 1. September 2023 Chefstratege des Konzerns und folgt in dieser Position auf Gernot Döllner, der bekanntlich zum selben Zeitpunkt neuer Audi-CEO wird. Zudem gibt es weitere Wechsel im Spitzenmanagement einiger Konzernmarken.wie berichtet seit Ende Juni

Diese Positionen übernimmt zum 1. September wiederum ein langjähriger Porsche-Entwickler und derzeitiger Baureihenleiter: Stefan Weckbach ist seit 2008 bei Porsche. 2016 übernahm Weckbach dort die Leitung der Elektro-Baureihe Taycan ,und ist seit 2022 Leiter der Baureihe Mission X.

Neben Weckbach wurden auch einige weitere Spitzenpositionen neu besetzt. „Ein Fokus von Volkswagen-Konzern-CEO Oliver Blume liegt dabei auf der Stärkung der Marken, mit attraktiven Fahrzeugen, Qualität und Design“, wie es in der Mitteilung der Wolfsburger heißt.– als Cariad-Chef Dirk Hilgenberg durch Bentley-Produktionsvorstand Peter Bosch ersetzt wurde.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Porsche-Aktie stabil: Porsche AG verkauft im ersten Halbjahr mehr FahrzeugePorsche-Aktie stabil: Porsche AG verkauft im ersten Halbjahr mehr FahrzeugePorsche hat in den ersten sechs Monaten 167.354 Fahrzeuge verkauft.
Leggi di più »

Porsche integriert Fahrzeugfunktionen in CarPlayPorsche integriert Fahrzeugfunktionen in CarPlayKlima, Radio oder Stimmungslicht per Siri. Der Stuttgarter Autobauer Porsche erlaubt die Steuerung von Fahrzeugfunktionen in Apples CarPlay-Ansicht.
Leggi di più »

Porsche AG: Sehr gute News!Porsche AG: Sehr gute News!Porsche hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Sport- und Geländewagen verkauft. 12.07.2023
Leggi di più »

Porsche zeigt Elektro-Studie Vision 357 SpeedsterPorsche zeigt Elektro-Studie Vision 357 SpeedsterPorsche stellt die Studie Vision 357 Speedster vor. Das Elektroauto ist das Schwestermodell des geschlossenen Vision 357.
Leggi di più »

VfB-Chef Wehrle über Porsche-Deal: „Werden dieses Geld nicht auf den Transfermarkt werfen“VfB-Chef Wehrle über Porsche-Deal: „Werden dieses Geld nicht auf den Transfermarkt werfen“Der VfB Stuttgart muss nach Meinung seines Vorstandsvorsitzenden Alexander Wehrle dank des „Porsche“-Deals keine Spieler mehr zum Billig-Tarif verkaufen. [...]
Leggi di più »

VfB Stuttgart und der Porsche-Deal: Klubchef Wehrle im InterviewVorstandschef Alexander Wehrle erklärt im Interview, wie sich der Porsche-Deal auf die Transferaktivitäten des VfB Stuttgart auswirkt. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-19 05:39:46