VW und BMW erzielen Fortschritte bei Elektromotoren - VW will keine Rabattschlachten in China - Aktien tiefer

Italia Notizia Notizia

VW und BMW erzielen Fortschritte bei Elektromotoren - VW will keine Rabattschlachten in China - Aktien tiefer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

VW und BMW erzielen Fortschritte beim Umstieg auf Elektromotoren

Mit Blick auf den Dieselskandal bei Volkswagen im Jahr 2015 lobte das ICCT schnelle Fortschritte der Firma."Wenn man bedenkt, dass der Dieselgate-Skandal erst sieben Jahre zurückliegt, ist es bemerkenswert zu sehen, wie sich VW als ernsthafter Vorreiter beim Übergang zu 100-Prozent-emissionsfreien Fahrzeugen entwickelt", sagte Rachel Muncrief, geschäftsführende Direktorin des ICCT laut einer Mitteilung.

Um die Erderwärmung gemäß den Pariser Klimazielen auf unter zwei Grad zu begrenzen, müsste der Verkaufsanteil bei emissionsfreien Autos und Vans laut ICCT-Schätzungen bis zum Jahr 2030 aber bei 77 Prozent liegen. Für eine Begrenzung der Erderwärmung unter 1,5 Grad seien zusätzliche Maßnahmen erforderlich.

Bis zum Ende des Jahrzehnts erwartet Brandstätter ein Wachstum des chinesischen Automarktes von heute rund 22 Millionen auf 28 bis 30 Millionen Fahrzeuge."Wenn wir 2030 in diesem Umfeld einen Absatz größer vier Millionen Fahrzeuge bei entsprechender Rentabilität erreichen, ist das eine Position, mit der wir sehr gut leben könnten", sagte der Manager. Anspruch von Volkswagens sei, der größte internationale Autobauer in China zu sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

CO2 einsparen: Nachhaltiges Bauen macht FortschritteCO2 einsparen: Nachhaltiges Bauen macht FortschritteNeben dem Verkehr gilt auch der Bausektor als schlimmer Klimatreiber. Lange wurde alternatives Bauen jedoch nicht ernstgenommen. Jetzt muss ein Umdenken stattfinden – das fordert auch die Fachwelt. Wie kann das aussehen?
Leggi di più »

BMW M2 CS (2024) sieht trotz Tarnung schon richtig böse ausBMW M2 CS (2024) sieht trotz Tarnung schon richtig böse ausDer neue M2 fährt schon sehr sportlich, aber BMW hat offenbar bereits eine heißere CS-Version in Planung, die 500 PS oder mehr leisten könnte
Leggi di più »

Felgenbruch bei Rene Rasts BMW: Lag es wirklich an der Berührung mit Engel?Felgenbruch bei Rene Rasts BMW: Lag es wirklich an der Berührung mit Engel?Der Felgenbruch bei Rene Rast sorgt für Diskussionen, denn wegen eines Defekts vor einer Woche auf der Nordschleife waren die Felgen bei BMW schon davor im Fokus
Leggi di più »

BMW-Werk bei Straßkirchen: Initiative macht Ernst: Bürgerbegehren im Rathaus eingereicht - idowaBMW-Werk bei Straßkirchen: Initiative macht Ernst: Bürgerbegehren im Rathaus eingereicht - idowaDie Bürgerinitiative 'Lebenswerter Gäuboden' hat am Dienstagvormittag ihre Ankündigung wahrgemacht und ein Bürgerbegehren zur geplanten BMW-Ansiedlung im Straßkirchener Rathaus eingereicht.
Leggi di più »

BMW R1300GS: 144 PS und 150 Nm, Chassis aus AlugussBMW R1300GS: 144 PS und 150 Nm, Chassis aus AlugussBMW bringt noch dieses Jahr eine neue Modellgeneration des Erfolgsmodells GS. Mit ihr erfolgt die Umstellung auf komplette Wasserkühlung, Trockensumpfschmierung und auf ein Aluchassis.
Leggi di più »

Tom Sykes vor BMW-Comeback: «Habe persönliche Ziele»Tom Sykes vor BMW-Comeback: «Habe persönliche Ziele»Die temporäre Rückkehr von Tom Sykes ins BMW-Team ROKit war eine Überraschung. Beim Meeting der Superbike-WM 2023 in Misano wird der Engländer die M1000RR erstmals seit November 2021 im Rennen bewegen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:32:08