VW steigt mit ausgedienten Elektroauto-Batterien in den Stromhandel ein Energie
Als erstes Automobilunternehmen haben Volkswagen und die Konzernmarke Elli im Juli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet. Die Basis für den Stromhandel ist ein stationäres Speichersystem aus Batterien des Elektro-Kleinstwagens e-up! sowie eine neue, digitale Stromhandelsplattform von Elli.
Das stationäre Speichersystem – das sogenannte „PowerCenter“ – speichert zukünftig die am Strommarkt gehandelte Energie. Das Pilotprojekt werde gemeinsam von Elli und Volkswagen After Sales vorangetrieben und sei ein erster Schritt auf dem Weg zur geplanten „Smart Energy Plattform“, erklärt der Konzern. Man wolle perspektivisch die wachsenden Speicherkapazitäten von E-Autos und Batterien im Energiesystem verankern und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten.
„Elli wird die Elektromobilität und die Energiewende wesentlich voranbringen“, sagt Elli-CEO Giovanni Palazzo. „Bereits heute sind wir der größte Mobility Service Provider Europas im Bereich Laden und Energie. Diese Spitzenposition wollen wir weiter ausbauen und Elli zu einem führenden Handelshaus für Batterie-Flexibilität entwickeln. Der Stromhandel ist ein wesentlicher Meilenstein auf diesem Weg.
„Wir freuen uns, mit der Volkswagen Group und Elli das erste Automobilunternehmen zu begrüßen, das am deutschen Strommarkt bei uns handelt. Unsere stetig wachsende Strombörse braucht Unternehmen, die sich auf den Handel einlassen und mit uns das Wachstum der erneuerbaren Energien steuern wollen, um die schwankende Nachfrage sowie Energieversorgung auszugleichen.
Auch die wachsende E-Auto-Flotte könne perspektivisch per „Vehicle-2-Home“ und „Vehicle-2-Grid“ in das Energienetz integriert werden und als mobile Powerbank dienen. Bereits heute mache Elli es dank intelligenter Ladetarife und -algorithmen möglich, das Auto genau dann zu laden, wenn viel erneuerbare Energie preisgünstig vorhanden ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Volkswagen steigt in den Stromhandel ein | W&VDer Autobauer Volkswagen will ausrangierte Akkus aus E-Autos als Zwischenspeicher nutzen, um Strom im Falle eines knappen Angebots ins Netz abzugeben
Leggi di più »
RTL-Bachelorette Jennifer Saro gesteht bitteres Dilemma um ihren SohnJenniferSaro ist die erste Bachelorette mit Kind. Ihr Sohn war auch bei den Dreharbeiten dabei. Im Interview mit watson sprach sie offen über ihre Zweifel. RTL
Leggi di più »
Wimbledon 2023 - Toni Nadal: 'Federer und Nadal haben ihren Sport mehr verändert als Djokovic'Toni Nadal, Onkel und langjähriger Trainer seines Neffen Rafael Nadal, hat während des Wimbledon-Turniers mit bemerkenswerten Aussagen aufhorchen lassen.
Leggi di più »
Barça-Boss Laporta bestätigt Transfer von Vitor Roque – „Haben bessere Mannschaft als Real“Präsident Laporta hat sich zum aktuellen Stand der Kaderplanung beim FC Barcelona geäußert! Es geht u.a. um Vitor Roque, Xavi und Ousmane Dembélé! 👀 FCBarcelona Transfermarkt
Leggi di più »
Berliner Polizist soll als Fußballtrainer 13-Jährigen missbraucht haben
Leggi di più »
Abschied nach 13 Jahren: Littbarski verlässt den VfL Wolfsburg2010 kam Pierre Littbarski als Co-Trainer und Dolmetscher von Coach Steve McClaren zum VfL Wolfsburg. Kurzzeitig arbeitete er anschließend als Cheftrainer, anschließend als Chefscout, seit fünf Jahren als Markenbotschafter. Nun bricht der 63-Jährige seine Zelte in Wolfsburg ab.
Leggi di più »