Wackelt in Steglitz-Zehlendorf die Ampel?: Maren Schellenberg möchte Bürgermeisterin bleiben.
ab. Aber: „Die Entscheidung war keine Überraschung, damit haben wir seit September gerechnet“, sagte sie am Telefon. Der Bezirk sei auf die Wahlwiederholung vorbereitet, „das Wahlamt ist gut aufgestellt“. Ob die erst seit Dezember 2021 regierende Zählgemeinschaft aus Grünen, SPD und FDP weiter arbeiten könne, werde das Wahlergebnis zeigen.
Ich bin überzeugt, dass die Zählgemeinschaft ihre Arbeit auch nach den Wahlen im Februar fortsetzen wird.Rückenwind erhält die Bürgermeisterin von Ruppert Stüwe, der Bundestagsabgeordnete ist zugleich Kreisvorsitzender der SPD: „Die Zählgemeinschaft leistet gute Arbeit“, schreibt er dem Tagesspiegel in einer kurzen Stellungnahme. „In der Stadtentwicklung und auch beim Thema Bürgerbeteiligung sind deutliche Veränderungen zu sehen.
Selbstbewusst zeigt sich die FDP. „Als Freie Demokraten in Steglitz-Zehlendorf haben wir mit dieser Entscheidung gerechnet und sind sehr gut aufgestellt, um uns dem Wahlkampf zu stellen“, sagt Tobias Bauschke, der Abgeordnete ist stellvertretender Vorsitzender der Bezirks-FDP. Die „starke und vertrauensvolle“ Zusammenarbeit in der Zählgemeinschaft wolle er „bis zur Konstituierung der neuen Bezirksverordnetenversammlung auch weiter fortsetzen“.
schwer zu erreichen – der Abgeordnete meldete sich aus der Sitzung des Abgeordnetenhauses: „Es gab wirklich viele Missstände bei den Wahlen 2021 und insofern ist das Urteil gut für die Demokratie in unserer Stadt und unserem Bezirk“, sagte er. Er sehe im Bezirk eine große Chance, „für neue Mehrheitsverhältnisse in der BVV zu sorgen“. Man brauche im Rathaus wieder „ein lösungsorientiertes Klima der Zusammenarbeit“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Reaktionen auf den neuen Charkiw-Park in Berlin: „Tränen in den Augen, danke für eure Unterstützung!“Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf setzt ein Zeichen der Solidarität: Ein Park wurde nach der ukrainischen Partnerstadt Charkiw benannt. Das blieb auch in der Ukraine nicht unbemerkt.
Leggi di più »
Deutsch-chinesische Beziehungen: „Die Botschaft ist: China plus X“ – Wirtschaft begrüßt die China-Strategie der AmpelDeutsche Unternehmensverbände reagieren positiv auf den Entwurf der neuen Pläne der Bundesregierung für den Umgang mit China, warnen aber vor zu viel Regulierung. Peking ist verärgert.
Leggi di più »
Merz bezichtigt Ampel der Sprache der »extremen amerikanischen Rechten«Die Ampel und die Union liegen im Streit über das Bürgergeld, die Debatte wird hitziger. Nun will CDU-Chef Merz eine Wortwahl nach Trumpschem Vorbild ausgemacht haben.
Leggi di più »
Die Rettungspolitik der Ampel-Koalition hat sich restlos verheddertWann und wie kommt die Strompreisbremse? Dass wir das Mitte November immer noch nicht wissen, ist ein Armutszeugnis für das Bundeswirtschaftsministerium. Und nur ein Beispiel von vielen.
Leggi di più »
DDR-Renten: Ampel bringt Härtefallfonds auf den WegOstdeutsche mit Ansprüchen aus DDR-Zeiten, jüdische Kontingentflüchtlinge und Spätaussiedler an der Armutsgrenze: Sie alle sollen es nach dem Willen der Koalition im Alter finanziell besser haben. Es geht um mindestens 2500 Euro.
Leggi di più »
Ampel beschließt Plan zum Schutz queerer MenschenNoch immer würden nicht heterosexuelle Menschen täglich diskriminiert und angegriffen, beklagt der Queer-Beauftragte Sven Lehmann. Mit einem ambitionierten Aktionsplan will die Bundesregierung nun gegensteuern.
Leggi di più »