Waffen bei Reichsbürgern sichergestellt

Italia Notizia Notizia

Waffen bei Reichsbürgern sichergestellt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Südharz (sa) - Die Waffenbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz hat zwei sogenannten Reichsbürgern ihre Waffen und entsprechende Erlaubnisse entzogen.

© David Young/dpa/SymbolbildDie Waffenbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz hat zwei sogenannten Reichsbürgern ihre Waffen und entsprechende Erlaubnisse entzogen. Es habe am Mittwoch einen mehrstündigen Großeinsatz in einem Ort der Gemeinde Südharz gegeben, teilte der Landkreis am Donnerstag mit.des Landkreises Mansfeld-Südharz hat zwei sogenannten Reichsbürgern ihre Waffen und entsprechende Erlaubnisse entzogen.

Es seien im privaten Bereich und auch auf einem Vereinsgelände Dutzende Waffen sichergestellt worden. Zur genauen Zahl und der Art der Waffen machte der Landkreis auch auf Nachfrage keine Angaben. "Grund für den Entzug der Waffen ist, dass den Betroffenen, die den Reichsbürgern zugeordnet werden, die im Waffengesetz geforderte Zuverlässigkeit nachweislich fehlt", hieß es.

Wer die Ideologie der Reichsbürgerbewegung vertrete sowie die Existenz und Legitimation der Bundesrepublik Deutschland und damit die geltende Rechtsordnung offensiv ablehne, gebe Anlass zu der Befürchtung, dass er auch die Regelungen des Waffengesetzes nicht strikt befolge, teilte der Landkreis mit.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Waffen bei 'Reichsbürgern' sichergestelltWaffen bei 'Reichsbürgern' sichergestelltSüdharz (sa) - Die Waffenbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz hat zwei Personen, die vom Landesverfassungsschutz als Reichsbürger identifiziert
Leggi di più »

Waffen bei 'Reichsbürgern' sichergestelltWaffen bei 'Reichsbürgern' sichergestelltSachsen-Anhalt
Leggi di più »

Waffen bei „Reichsbürgern“ sichergestelltWaffen bei „Reichsbürgern“ sichergestelltKreis Mansfeld-Südharz
Leggi di più »

Brand in Haus mit Pflegebedürftigen: ErmittlungenBrand in Haus mit Pflegebedürftigen: ErmittlungenMansfeld-Südharz
Leggi di più »

Video: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandVideo: Die Wagner Gruppe und Jewgeni Prigoschin: Infos zur Söldnertruppe aus RusslandDie Wagner-Gruppe ist eine paramilitärische russische Organisation. Sie wurde 2014 vom ehemaligen Soldaten Dmitri Utkin und dem Putin-Vertrauten Jewgeni Prigoschin gegründet. Benannt ist die Gruppe nach dem Lieblingskomponisten Adolf Hitlers, Richard Wagner. Sie gilt als rechtsextrem, rekrutiert u.a. in russischen Straflagern und wird vom russischen Staat ausgerüstet. Die Truppe wird von Russland als Schattenarmee eingesetzt, um russische Interessen zu vertreten, ohne offiziell einzugreifen. Seit der Gründung sind Einsätze in Syrien, Ukraine, Libyen, Mali, Mosambik, Sudan und der Zentralafrikanischen Republik belegt. Bekannt wurde die Söldnertruppe für ihre Brutalität, die einschüchtern und abschrecken soll. 2017 setzte die USA die Gruppe auf die Sanktionsliste, im Dezember 2021 folgte die EU. Prigoschin ist aktueller Kommandeur von Wagner und durch sein Catering-Unternehmen Konkord für den Kreml als „Putins Koch“ bekannt. Im September 2022 räumte er ein die Truppe gegründet zu haben und finanziert sie. Im Angriffskrieg gegen die Ukraine kamen Wagner-Soldaten früh zum Einsatz. Aufmerksamkeit erlangte der Angriff auf die strategisch unwichtige Stadt Bachmut. Die Stadt wurde unter hohen Verlusten eingenommen. Prigoschin kritisierte daraufhin den Umgang Russlands mit den Wagner-Soldaten als Kanonenfutter, sodass daraufhin die Söldnerarmee von der Front abzog. Am 24. Juni 2023 kam es zu einem Aufstand der Söldnerarmee, nach wochenlanger und harscher Kritik Prigoschins an der Politik vom Kreml. In der südrussischen Stadt Rostow am Don wurden militärische und zivile Gebäude besetzt. Es kam zu Gefechten und Abschüssen von russischen Helikoptern. Die Wagnersoldaten rückten bis rund 200 Kilometern vor Moskau vor, als die Marsch beendet wurde. Daraufhin wurde bekannt, dass Prigoschin Exil in Belarus bekommen hat. Weitere Details des Deals zwischen den Konfliktparteien sind nicht bekannt geworden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 18:11:02