Wahlen in Frankreich - Diese Kandidierenden fordern Macron heraus

Italia Notizia Notizia

Wahlen in Frankreich - Diese Kandidierenden fordern Macron heraus
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 109 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Diese Kandidierenden fordern Macron heraus: Am 10. April findet in Frankreich die 1. Runde der Präsidentschaftswahl statt. 11 Kandidierende treten gegen Macron an.

Marine Le Pen, Rassemblement National Kurz-Bio: Marine Le Pen ist die jüngste von drei Töchtern von Jean-Marie Le Pen, dem Gründer und langjährigen Chef des rechtsextremen Front National. Anfang 2011 übernahm die heute 53-Jährige von ihrem Vater die Führung und kandidierte 2012 erstmals für die Präsidentschaft. Fünf Jahre später, 2017, gelang ihr der Einzug in die Stichwahl, die sie gegen Emmanuel Macron mit 33.

Wofür er steht: Éric Zemmour lancierte seinen Wahlkampf im Herbst 2021 mit dem Essay «La France n’a pas dit son dernier mot». Auflage: bisher deutlich mehr als eine Million Exemplare. Zemmour schreibt gegen Immigration, gegen Islamismus und warnt vor dem «grand remplacement», dem Austausch der Bevölkerung beziehungsweise der Überfremdung. Zemmour hat RN-Chefin Marine Le Pen rechts überholt.

Wahlchancen: Ihr Start in den Wahlkampf geriet mit einer schlechten Rede zum Fiasko. Geringe Chancen, die Stichwahl zu erreichen. Seit Pécresses Nomination haben prominente Mitglieder ihre Partei verlassen – in Richtung Emmanuel Macron oder Éric Zemmour. Ein zweiter Wahlgang Macron-Mélenchon ist im Interesse des Landes. Autor: Jean-Luc Mélenchon Anne Hidalgo, Sozialistische Partei Kurz-Bio: Seit 2014 Bürgermeisterin von Paris. 1959 in Spanien geboren. Emigrierte 1961 während der Zeit der Franco-Diktatur mit ihrer Familie nach Frankreich, wo sie in einem Arbeiterviertel in Lyon aufwuchs. Studierte Sozialrecht und Sozialwissenschaft.

Roussel wird Journalist, arbeitet ab 1997 als Mitarbeiter für diverse Parlamentarier. Seit 2017 in der Nationalversammlung, seit 2018: Präsident des PCF, Sitz: Place Colonel Fabien. Ich verteidige das Steak für die Franzosen – dafür braucht es anständige Löhne und Renten. Autor: Fabien Roussel Yannick Jadot, Grüne Kurz-Bio: Yannick Jadot studierte Wirtschaftswissenschaften in Paris und arbeitete anschliessend in der Entwicklungszusammenarbeit. Das politische Handwerk lernte Jadot als Kampagnenleiter bei Greenpeace, bevor er 2009 für die Grünen ins Europäische Parlament einzog.

Wofür er steht: Nicolas Dupont-Aignan will mehr Frankreich und weniger Europäische Union. Die EU möchte er ersetzen durch eine lockere Allianz von Nationen, die nur von Fall zu Fall zusammenarbeiten. Er will die europäischen Verträge neu aushandeln – andernfalls soll Frankreich aus der EU austreten. Austreten soll Frankreich auch aus dem integrierten Kommando der Nato.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

srfnews /  🏆 52. in CH

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesrat geht in Klausur – Cassis schlägt temporäres Exportverbot für Waffen vorNeutralität, Ukraine-Krieg und Verkauf von Waffen und Munition ins Ausland: Über diese Geheimdossiers will sich der Bundesrat am Mittwoch beugen.
Leggi di più »

Vor CL-Duell mit Benfica - Klopp: «In den Halbfinal durchgewunken? Sehe ich nicht so»Vor CL-Duell mit Benfica - Klopp: «In den Halbfinal durchgewunken? Sehe ich nicht so»Aussenstehende, sagte Liverpool-Trainer Jürgen Klopp, hätten Liverpool «wahrscheinlich schon in den Halbfinal der ChampionsLeague durchgewunken, weil Benfica eben Benfica ist. Ich sehe das nicht so. Benfica ist extrem stark.» srffussball
Leggi di più »

Langzeiterkrankung Long-Covid - «Long-Covid fordert die ganze Gesellschaft heraus»Langzeiterkrankung Long-Covid - «Long-Covid fordert die ganze Gesellschaft heraus»«LongCovid fordert die ganze Gesellschaft heraus»: Philipp Luchsinger, Präsident des Schweizerischen Hausärzteverbands, warnt vor hohen Kosten und fordert mehr Forschung.
Leggi di più »

Krieg in der Ukraine - Cassis zu Butscha: «Kriegsverbrechen ist kein Wort der Politik»Krieg in der Ukraine - Cassis zu Butscha: «Kriegsverbrechen ist kein Wort der Politik»Die Parteien fordern deutlichere Worte und neue Sanktionen vom Bundespräsidenten. Nun nimmt er Stellung.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-25 17:09:20