ÖVP, FPÖ und Neos setzen vor allem auf Steuersenkungen, SPÖ und Grüne auf Vermögenssteuern. Was die Parteien wirtschaftspolitisch ändern wollen – ein Vergleich.
ÖVP, FPÖ und Neos setzen vor allem auf Steuersenkungen, SPÖ und Grüne auf Vermögenssteuern. Was die Parteien wirtschaftspolitisch ändern wollen – ein Vergleich.vergangene Woche sein Wirtschaftsprogramm präsentierte, waren einige Beobachter durchaus überrascht.
Ein Grund: Die nach wie vor hohe Inflation in Österreich, bei stagnierendem Konsum. Seit 2020 ist das Leben hierzulande laut Eurostat um 23,5 Prozent teurer geworden – und liegt damit deutlich über dem Eurozonen-Schnitt von 20,5 Prozent. Zuletzt hat sich die Teuerung immerhin leicht entspannt: Gegenüber 2023 ist die Inflation bis Juli „nur noch“ um 2,9 Prozent, knapp über EU-Durchschnitt, gestiegen.
Nur diese Maßnahmen würden jährliche zwischen drei und vier Milliarden Euro kosten. Bei der Gegenfinanzierung des Plans bleibt die ÖVP vage. Sie geht von einem „soliden Wirtschaftswachstum“ aus, sparen will man etwa beim Arbeitslosengeld. Eine weitreichende Reform des Pensionssystem hat die Volkspartei bisher nicht vorgeschlagen, Erbschafts- und Vermögenssteuern lehnt sie ab.hat seine Pläne nach interner Kritik teils adaptiert.
Zur Gegenfinanzierung plädieren die Grünen nach SPÖ-Vorbild auf eine Millionärssteuer. Und die Pensionen? Hier wollen sie eine staatlich finanzierte „Grundpension“ einführen, die jeder ab 65 Jahren erhält. Wer während seines Lebens gearbeitet und Beiträge bezahlt hat, bekommt darauf basierend bis zu einer gewissen „Höchstpension“ mehr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
AfD-Wahlkampf in Thüringen: „Ach, Sie sind aus der Ostmark“Am Sonntag in einer Woche könnte zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg eine rechtsextreme Partei eine Landtagswahl in Deutschland gewinnen. Ein Besuch im Bundesland Thüringen, wo AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke mit Endzeit-Narrativen punktet und sich als Heilsbringer inszeniert.
Leggi di più »
Und wieder ist Arnold Schiefer die Wirtschaftshoffnung der FPÖDer Top-Manager und Burschenschafter beriet Strache, jetzt schreibt er am Wirtschaftsprogramm von Kickl mit
Leggi di più »
Jetzt bezieht sie Stellung - 'Kennen sie zu wenig': Jetzt spricht Mausi über SimoneDas klingt nach Unstimmigkeiten! Christina Lugner ist nach dem Tod von Richard Lugner das Sprachrohr der Familie – seine Ehefrau Simone schweigt.
Leggi di più »
Jetzt bezieht sie Stellung - 'Kennen sie zu wenig': Mausi schießt gegen SimoneDas klingt nach Unstimmigkeiten! Christina Lugner ist nach dem Tod von Richard Lugner das Sprachrohr der Familie – seine Ehefrau Simone schweigt.
Leggi di più »
'Sie ist eine Irre': Trump beleidigt Harris und sieht 'viel besser aus als sie'Der Ex-Präsident attackierte Vizepräsidentin Harris und Amtsinhaber Biden bei einem Wahlkampfauftritt in Pennsylvania weiter unter der Gürtellinie.
Leggi di più »
'Wussten genau, was sie taten' - Killerwale rammen Segelyacht, bis sie sinktVor der Küste Spaniens haben Killerwale eine Yacht versenkt. Fünf Tiere haben das Schiff attackiert, bis ein Loch im Rumpf entstand.
Leggi di più »