Europas Politiker beschäftigten sich vor 100 Jahren noch mit den Folgen des Ersten Weltkriegs, St. Pöltens Mandatare mit Straßenbau und der Dreifaltigkeitssäule. Die Kinder freuten sich über den Besuch eines Wunder-Esels.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
uropas Politiker beschäftigten sich vor 100 Jahren noch mit den Folgen des Ersten Weltkriegs, St. Pöltens Mandatare mit Straßenbau und der Dreifaltigkeitssäule. Die Kinder freuten sich über den Besuch eines Wunder-Esels. Sechs Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges, der den europäischen Kontinent tiefgreifend verändert hatte, versammelten sich die höchsten Politiker und Militärs in London, um einmal mehr über die Zukunft Europas und die von Deutschland geforderten Reparationszahlungen zu beraten. Zur selben Zeit tagte in St. Pölten der Gemeinderat und beschloss, wie die St.
Die Kinder der Stadt waren in heller Aufregung, denn ein selten gesehener Zirkus machte in St. Pölten Station. Der schwedisch-amerikanische Zirkus präsentierte Pferdedressuren sowie Kunststücke mit Hunden und einem Wunder-Esel. Die Kriegsheimkehrer aus der Region, die im Ersten Weltkrieg bei der Marine gedient hatten, schlossen sich zusammen und gründeten den Verein „Ehemaliger k. u. k. Kriegsmarineure“.
Gemeinderat Zirkus Erster Weltkrieg St. Pöltner Zeitung Reparationszahlungen 1924 St. Pöltner Zeitung Vor 100 Jahren Pferdedressur Kriegsheimkehrer
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Zukunft auf den Zahn fühlen: Solektiv St. Pölten started PodcastDer Verein Solektiv startet Podcast-Projekt „Ciao, Zukunft!“. Die erste Aufzeichnung mit dem Titel „Solidarität und Klassenkampf“ findet am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr statt - live vor Publikum im Sonnenpark.
Leggi di più »
Der Zukunft auf den Zahn fühlen: Solektiv St. Pölten startet PodcastDer Verein Solektiv startet Podcast-Projekt „Ciao, Zukunft!“. Die erste Aufzeichnung mit dem Titel „Solidarität und Klassenkampf“ findet am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr statt - live vor Publikum im Sonnenpark.
Leggi di più »
Spielerisch lernen für bessere Zukunft: Klimabündnis in St. PöltenMit interaktiven Workshops und lustigen Theateraufführungen lernen die Kinder der Kindergärten und Schulen in St. Pölten vieles über das Klima.
Leggi di più »
Demografie, die Zukunft EuropasDie Demografie verändert die Gesellschaft und setzt Wirtschaft und Sozialsysteme unter Druck. Die EU reagiert.
Leggi di più »
Salvini will mit seiner Lega der EU-Fraktion der 'Patrioten' beitreten'Sie wird für Zukunft Europas entscheidende sein', so der Chef der italienischen Rechtspartei Lega.
Leggi di più »
FH St. Pölten: Mehr Studierende, mehr ErlöseFast 4.000 Personen studierten im vergangenen Jahr an der Fachhochschule. Die Erlöse stiegen auf mehr als 45 Millionen Euro. Studie zeigt auch Auswirkungen auf regionale Wirtschaft.
Leggi di più »