Keine grölenden Deutschen, keine Hymnendebatten oder Klatschtexte über Trainingszoff, was ist da los? Stattdessen geht es einfach um Fußball.
Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Land. Das habe ich mir gedacht, als ich am EM-freien Sonntag durch die Stadt gegangen bin. Nichts, aber auch gar nichts ist mir da aufgefallen. Echt jetzt: Es ist EM und kein Mensch ist schlandianisch gewandet. Was ist da los? Niemand, wirklich niemand ist mir im Trikot begegnet.
Dieses Turnier ist ein Wohnzimmer-Event. So viele Leute wie noch nie zuvor haben sich EM-Spiele der Deutschen live angeschaut. Aber eben zu Hause. Fast schon heimlich. Schämen sie sich etwa dafür? Warum ziehen sie nicht besoffen und grölend durch die Straßen, wenn die Deutschen gewonnen haben? Selbst am Morgen nach dem Viertelfinale der Deutschen gegen Österreich musste ich auf dem Weg zum Bäcker kein einziges Mal einer Lache aus Erbrochenem ausweichen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Keine aktuellen Zahlen vom RKI: Keine neuen Coronafälle aus dem Saarland gemeldetAuch an diesem Sonntag ver\u00f6ffentlicht das Robert-Koch-Institut (RKI) keine neuen Corona-Zahlen, da am Wochenende kaum noch Gesundheits\u00e4mter Coronaf\u00e4lle \u00fcbermitteln. Hier die Zahlen aus dem Saarland vom Vortag.
Leggi di più »
Frauen-EM: Warum Fußball längst keine Männer-Domäne mehr sein darfDas Interesse an der Fußball-Europameisterschaft der Frauen ist so groß wie nie. Der Kolumnist Harald Lange erklärt, warum Fußball schon lange keine Männer-Domäne mehr ist und warum auch große Sponsoren und TV-Sender nicht mehr um den Frauenfußball herum kommen.
Leggi di più »
„Wir können uns nicht leisten, keine Wohnungen zu bauen“Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) über die Herausforderungen in Zeiten der Energiekrise und des Klimawandels.
Leggi di più »
Rechtsruck in Ungarn: „Wir sind keine gemischte Rasse“Premier Viktor Orbán verdeutlicht Ungarns Sonderweg in einer Rede. Er sucht Nähe zu Russland und spricht von „Völkervermischung“ in Westeuropa. Ein Text von LeonhardRalf
Leggi di più »
Sila Sahin ist verärgert: Sie bekommt als Mama keine JobsSila Sahin (36) hat es nicht leicht. 2018 wurde die Schauspielerin zum ersten Mal Mutter. Ein Jahr später bekam die ehemalige GZSZ-Darstellerin ihr nächstes Kind. Inzwischen wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Samuel Radlinger (29) und ihren Kindern in Österreich. Ihr Partner arbeitet dort als Fußballprofi. Nach den Geburten möchte Sila gerne wieder in die Schauspielerei einsteigen, doch das gestaltet sich schwierig, wie sie jetzt erzählte.
Leggi di più »
Dylan Watson-Brawn: Keine KompromisseEin Spaziergang mit Dylan Watson-Brawn, Küchenchef und Eigentümer im Sternerestaurant „Ernst“
Leggi di più »