Europäische Wälder, aber auch die Holzindustrie steuern auf eine Krise zu, warnen internationale Forscher in Wien.
Massive Auswirkungen durch den Klimawandel, veränderte Einstellungen der Waldbesitzer und widerstrebende Ansätze in der Politik: Die europäischen Wälder, aber auch die Holzindustrie können nur durch ein rasches Gegensteuern nachhaltig gesichert werden."Der Klimawandel schreitet rascher voran, als wir alle gedacht haben.
Die Waldbrandgebiete könnten sich in Europa mehr als verdoppeln, wenn die Pariser Klimaziele nicht erreicht würden."Auch wir werden davon nicht verschont bleiben", so Kraxner gegenüber der APA. Weniger Wasser in den Flüssen erschwere wiederum die Löscharbeiten. Natürlich sei es notwendig, gegen den Klimawandel anzukämpfen, es brauche aber auch eine Anpassung, um die Biodiversität im Wald und den Rohstoff Holz zu erhalten.
Ein wichtiger Schlüssel seien neue, resilientere Baumarten, da die"Superbäume" Fichte und Buche immer stärker unter Druck geraten würden. Robinien seien beispielsweise widerstandsfähiger, auch wenn die Industrie von dem Baum nicht so begeistert sei und man damit keinen Schönheitspreis gewinne.
Die Palette reiche von den"Optimierern", die eine intensive, gewinnorientierte Forstwirtschaft betreiben, über passive Besitzer, die wenig Lust an der Bewirtschaftung haben, bis zu Umweltschützern, die Biodiversität und Erholung in den Vordergrund stellen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wälder Traditionsbetrieb 'Fischer Wolle' schließt im Dezember nach fast 150 JahrenNach fast anderthalb Jahrhunderten schließt eines der ältesten Textilunternehmen im Bregenzerwald. VOL.AT hat mit Kurt Fischer, der den Betrieb in vierter Generation führt, über die Hintergründe gesprochen.
Leggi di più »
Wie Osttirol seine Wälder mit Drohnenflügen retten willDie speziellen Geräte können bis zu 20 Kilogramm Saatgut transportieren und auf schwer zugänglichen Flächen aufbringen.
Leggi di più »
Washington übt Druck auf europäische Banken aus, die Geschäfte mit Russland machenDas US-Finanzministerium droht der Raiffeisen Bank International (RBI) mit Ausschluss aus dem US-Finanzsystem, wenn sie sich nicht von Russlands Kriegswirtschaft distanziert. Ein Ausschluss wäre eine Katastrophe für die Bank und eine Blamage für europäische Behörden.
Leggi di più »
Realismus breitet sich in Europa in Bezug auf den Ukraine-Krieg ausEine neue Untersuchung des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt, dass sich in puncto Ukraine-Krieg in Europa Realismus breitmacht. Wie der Krieg enden soll, darüber sind die Meinungen gespalten. Doch ist die Unterstützung für Kiew ungebrochen, auch wenn ein unberechenbarer Faktor dräut: Über die Folgen einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus macht man sich keine Illusionen.
Leggi di più »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Leggi di più »
Imame in Europa ausgebildetEin Gastkommentar warnt vor nicht in Europa ausgebildeten Imamen, die in Österreich tätig sind.
Leggi di più »