Beim Wandern in den Allgäu|er Alpen ist ein Wanderer tödlich verunglückt. Der 57-Jährige war bei Oberstaufen rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt.
In den Allgäuer Bergen ist ein 57-Jähriger aus Baden-Württemberg tödlich verunglückt. Wie die Polizei am Dienstag berichtete, war die Leiche des Mannes am Vortag gefunden worden.
"Es wird davon ausgegangen, dass der 57-Jährige rund 100 Meter abgestürzt ist, was zu tödlichen Verletzungen führte", sagte ein Sprecher. Der Leichnam wurde mit einem Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal geflogen.Angehörige hatten den aus dem Raum Ravensburg stammenden Mann bereits am Freitag vermisst gemeldet. Am späten Samstagabend wurde das Auto des Gesuchten auf dem Parkplatz der Hochgratbahn bei Oberstaufen gefunden.
Am Sonntag und Montag suchten dann trotz Schneefällen Einsatzkräfte im weiten Umkreis nach dem Mann. Die Leiche wurde schließlich unterhalb des 1.636 Meter hohen Hohenfluhalpkopfs entdeckt. "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Keine WM-Euphorie beim Public Viewing
Leggi di più »
Union-Fans können wie vor 14 Jahren beim Stadionbau helfenDie emotionale Bindung der Union-Fans mit ihrer Alten Försterei ist seit dem Umbau 2008/09 buchstäblich zementiert.
Leggi di più »
Pflichtteil, Gültigkeit, Widerruf: Sieben Fallstricke beim Testament müssen Sie meidenEine Million Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland. Auch wenn sich die wenigsten gern mit ihrem eigenen Tod auseinandersetzen, sollte man sich dennoch rechtzeitig überlegen, wem man sein Eigentum vererben möchte und dies auch in Form eines Testaments festhalten. ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer verrät, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Leggi di più »
Politik bremst Kliniken und Heime beim Kampf gegen Klimawandel ausKrankenhäuser, Kindergärten und Pflegeheime verursachen mehr CO2 als Schiffs- und Flugverkehr zusammen. Die Branche würde gerne mitmachen beim Kampf gegen den Klimawandel, doch es gibt ein Hindernis: die Politik. Ein Bericht von CHulverscheidt. SZPlus
Leggi di più »