Rot-Grün hat wieder eine Mehrheit in der Bezirksversammlung Wandsbek: Ein einstiger Grünen-Abgeordneter, der nach seinem Parteiaustritt als fraktionsloser
Ohne Schweims Eintritt in die SPD hätte Rot-Grün Hamburgs größten Bezirk für den Rest der Legislaturperiode mit wechselnden Mehrheiten regieren müssen: Die Ampelverhandlungen mit der FDP waren gescheitert. Rot-Grün und FDP stellen die Gründe dafür naturgemäß unterschiedlich dar. Laut SPD habe man den Liberalen „weitreichende Zugeständnisse“ gemacht.
Die FDP-Bezirksvorsitzende Birgit Wolff hingegen erklärt, dass man sich mit der SPD zwar ganz gut verstanden haben, sich mit den Grünen aber nicht über das Thema Autoverkehr einigen konnte und deshalb nicht in eine Ampel eintreten würde: „Wir sind keine Mehrheitsbeschaffer für eine opportune Regierung, die uns eine Zusammenarbeit nur in Themenbereichen anbietet, in denen es ihr nicht weh tut.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Jahr Ampel: Zustimmung für Bundesregierung laut Umfrage gesunken - idowaZwei der drei Ampelpartner schneiden bei einer aktuellen Umfrage schlechter ab als noch bei der Bundestagswahl vor einem Jahr. Nur eine Partei gewinnt in der Wählergunst.
Leggi di più »
Sonntagstrend: Ampel ein Jahr nach Amtsübernahme ohne Mehrheit - VideoDie Bundesregierung unter Kanzler Scholz hat seit der Wahl 2021 an Wählergunst eingebüßt. SPD, Grüne und FDP haben laut einer Umfrage keine Mehrheit mehr.
Leggi di più »
Sonntagsfrage: SPD und FDP verlieren, nur Grüne im Plus: Ampel ein Jahr nach Amtsübernahme ohne MehrheitDie Regierungsparteien haben im Vergleich zu Bundestagswahl deutlich an Zustimmung eingebüßt. Die Union kann hingegen kräftig zulegen. Auch kurzfristig betrachtet ist sie der Gewinner.
Leggi di più »
Olaf Scholz zieht Bilanz: Der Kanzler redet sich das erste Ampel-Jahr schönNach einem Jahr als Regierungschef hat sich Olaf Scholz selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt. Ein großer Teil der Deutschen ist allerdings bisher schwer enttäuscht von der Ampel-Regierung.
Leggi di più »