Wang sorgt für Lückenschluss beim schnellen Netz

Italia Notizia Notizia

Wang sorgt für Lückenschluss beim schnellen Netz
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Die letzten Häuser sollen in Wang nun an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bereits vor zwei Jahren wurden gemeinsam mit der nöGIG die Liegenschaften im Zentrum angeschlossen.

Dazu haben sich die drei Scheibbser Gemeinden Steinakirchen, Wang und Purgstall mit 14 Gemeinden aus dem Bezirk Amstetten zusammengetan und um Bundesförderungen für den Glasfaserausbau in den ländlichen Gebieten angesucht. Nachdem die Gemeinden erfreulicherweise den Förderzuschlag erhalten haben, erfolgte nun der nächste wichtige Schritt.

Der Gemeinderat hat dazu folgende Aufgaben an den Gemeindedienstleistungsverband Amstetten übertragen: die Errichtung und den Betrieb der Breitbandinfrastruktur durch die Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauabwicklung sowie die Förderabwicklung. In der jüngsten Sitzung dafür hat der Gemeinderat der Firma Strabag einen Auftrag in der Höhe von 60.270,79 Euro erteilt. Der GDA erhält für die Umsetzung des Projektes 6.896,90 Euro. „Ziel ist es, dass jedes Haus in Wang, egal wo es sich befindet, einen Anschluss erhält“, betont Bürgermeister Franz Sonnleitner.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »

Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »

Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »

Abholstation in „Schlapfennähe“: Post setzt auf den Paketstationen-Betreiber MyFlexBoxAbholstation in „Schlapfennähe“: Post setzt auf den Paketstationen-Betreiber MyFlexBoxDie Österreichische Post erweitert das Netz an Paketstationen um 550 Standorte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 04:14:16