Wann beginnt die Sanierung des Helenesees?

Italia Notizia Notizia

Wann beginnt die Sanierung des Helenesees?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Badegäste und Gewerbetreibende des seit zwei Jahren gesperrten Helenesees in Ostbrandenburg müssen sich weiter in Geduld üben.

kann das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe noch keinen klaren Zeitplan für den Beginn der Sanierung des Gewässers benennen. Zunächst müssten die Ergebnisse des Standsicherheitsgutachtens abgewartet werden, dass im ersten Quartal des kommenden Jahres abgeschlossen sein solle, sagte LBGR-Präsident Sebastian Fritze am Donnerstagabend bei einem Termin mit der Stadt und Akteuren vor Ort. Am 18.

Danach wurde der Tagebau laut LBGR als unwirtschaftlich aufgegeben und lief bis etwa 1970 voll Grundwasser. Abgerutschte Böschungen und Teilsperrungen hatte es im Laufe der Jahre häufig gegeben.Die Fertigstellung des Standsicherheitsgutachtens als Grundlage für die Sanierung des Sees hat sich ein halbes Jahr verzögert, weil Bohrungen zunächst nicht wie geplant durchgeführt werden konnten.

Frankfurt erhofft sich durch das Gutachten zur Standsicherung Erkenntnisse einzelner Sanierungsbedarfe. Es müsse gelingen, Bereiche zu identifizieren, die schneller saniert werden können, sagte Baudezernent Andre-Bendedict Prusa.„Baden auf eigene Gefahr“ nicht erlaubt Teilöffnungen von Strandbereichen zum jetzigen Zeitpunkt schloss der LGBR-Präsident aus. Die instabilen Bereiche im Uferbereich der Strandanlage seien weiter vorhanden, sagte Fritze. Auch „Baden auf eigene Gefahr“ sei nicht erlaubt, machte er klar. Die Gefahr unter Wasser sei für Menschen nicht sicht- und einschätzbar. Das LBGR als Risikobewerter würde sich strafbar machen, wenn es Badegäste sich mit solch einem Hinweis in Gefahr begeben.

Fortschritte sieht die Stadt bei Gesprächen über die Verteilung der Sanierungskosten. Vermutlich werde es darauf hinauslaufen, dass Bund und Land jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen, schätzte Referent Prusa ein, der auch die „Task Force Helenesee“ leitet. Der Austausch mit der LMBV als zuständiger Bundesbehörde hätte „vorsichtige positive Signale“ gebracht, ergänzte OB Rene Wilke. Auch das Land habe die Brisanz erkannt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nach zwei Jahren Sperrung: Sanierung des Helenesees?Nach zwei Jahren Sperrung: Sanierung des Helenesees?Hochsommerliche Hitze, ein schöner See in der Nähe und trotzdem ist Baden nicht möglich: Die Helene bleibt nach Rutschungen gesperrt. Das Areal um den See wird trotzdem genutzt. Wann kommt die Sanierung?
Leggi di più »

Gefährliche Stoffe entstehen: Ab wann Sonnencreme auf keinen Fall verwendet werden sollteAn heißen Sommertagen ist Sonnencreme unverzichtbar. Doch die Lotion, von der man sich eigentlich Schutz verspricht, kann mitunter sogar gefährlich werden.
Leggi di più »

Hintergrund - Wie, wann und wo 'Air Defender 23' den zivilen Luftverkehr behindertHintergrund - Wie, wann und wo 'Air Defender 23' den zivilen Luftverkehr behindertVom 12. bis zum 23. Juni werden gro\u00dfe Luftr\u00e4ume \u00fcber Deutschland f\u00fcr die Nato-Gro\u00df\u00fcbung 'Air Defender 23' f\u00fcr den zivilen Luftverkehr gesperrt. Wie gro\u00df werden die Einschr\u00e4nkungen im Zuge des Milit\u00e4rplanspiels mit imagin\u00e4rem Russlandbezug?
Leggi di più »

Schmerzen wie bei einem Dolchstich : Wann man bei einer Kalkschulter auf die Selbstheilung vertrauen sollteSchmerzen wie bei einem Dolchstich : Wann man bei einer Kalkschulter auf die Selbstheilung vertrauen sollteEine Kalkschulter verursacht mitunter Schmerzen wie bei einem Dolchstich. Auslöser sind Ablagerungen von Kalziumkristallen an den Sehnen. Doch wenn man den Verlauf der Erkrankung kennt, gibt es Trost. (T+)
Leggi di più »

Sex-Talk, Folge 2: Wie bespreche ich den Orgasmus?Sex-Talk, Folge 2: Wie bespreche ich den Orgasmus?Aron fällt es schwer, über Sex zu sprechen. Vielen anderen Männern auch. Woher kommt das und wie kann man es ändern? In unserer taz_FUTURZWEI -Kolumne „Stimme meiner Generation“ geht er der Sache auf den Grund.
Leggi di più »

München: Kirche kündigt langjährigen MieternMünchen: Kirche kündigt langjährigen Mietern. Weil die Erzdiözese die Instandhaltung des Hauses jahrelang vernachlässigt hat, sollen drei alte Mieter nun einer Sanierung weichen. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-21 19:36:17