Warntag in Berlin: Senat ordnet Katastrophenschutz neu – und will Vorräte anlegen

Italia Notizia Notizia

Warntag in Berlin: Senat ordnet Katastrophenschutz neu – und will Vorräte anlegen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) stellt den Katastrophenschutz in Berlin neu auf. Für den Warntag am Donnerstag sind noch nicht alle Alarmsysteme angeschlossen.

wird der Berliner Katastrophenschutz neu aufgestellt. Innensenatorin Iris Spranger richtet ein neues Landesamt für Katastrophenschutz ein, wie sie am Mittwoch ankündigte. Chef der neuen Behörde wird der bisherige Vizechef der Berliner Feuerwehr, Karsten Göwecke. Unklar ist noch, wieviel Personal und Geld es dafür braucht. Erstmals für 2024 sollen Haushaltsgelder dafür eingeplant werden.

Beim Warntag am Donnerstag sollen um elf Uhr bundesweit die Warnsysteme getestet werden. Über Radio und Fernsehen, Mobilfunknetze, digitale Anzeigetafeln und teils über Sirenen werden in Deutschland Warnungen verbreitet. Auf Handys empfängt man die Warnungen über die Warn-Apps Nina und Katwarn, in Berlin hatten Ende November rund 425.000 Personen in den Apps Berlin als Warnbereich abonniert.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Beim ersten bundesweiten Warntag vor zwei Jahren hatte es massive Pannen gegeben. Die Gefahrenmeldung der Warn-Apps kam mit einer halben Stunde Verspätung. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat seither beim „Modularen Warnsystem“ nachgebessert und will es nun erneut testen. Zugleich sollen die Bürger „für reale Gefahrenlagen“ sensibilisiert und über den Empfang von Warnmeldungen informiert werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warntag bleibt in Berlin leiseWarntag bleibt in Berlin leiseBerlin bleibt leise. Keine öffentliche Sirene wird am bundesweiten Warntag (Donnerstag 11-11.45 Uhr) in der Hauptstadt aufheulen. Denn die 400 geplanten Alarmanlagen werden erst Ende 2023 installiert sein, gegenwärtig sind es 28. Zudem fehlt eine elektronische Verbindungsstelle.
Leggi di più »

Berlin will Amt für Katastrophenschutz einrichtenBerlin will Amt für Katastrophenschutz einrichten36 Behörden sind aktuell in Berlin für Katastrophenschutz zuständig. Um die Kompetenzen zu bündeln, will das Land ein Amt für Katastrophenschutz bilden. Dort soll künftig das Krisenmanagement zusammenfließen.
Leggi di più »

Berlin bekommt Landesamt für KatastrophenschutzBerlin bekommt Landesamt für KatastrophenschutzDas neue Landesamt soll Strategien entwickeln und ein Lager zur Bevorratung von Einsatzmitteln aufbauen.
Leggi di più »

Bildung in Berlin: Was Berlin von seiner besten Schule lernen kannBildung in Berlin: Was Berlin von seiner besten Schule lernen kannBerliner Schulen stehen oft in der Kritik. Eine Reinickendorfer Grundschule ist preisgekrönt und zeigt, wie toll Bildung sein kann.
Leggi di più »

Warntag: Warum in Unterfranken nicht überall die Sirenen heulenWarntag: Warum in Unterfranken nicht überall die Sirenen heulenAm Donnerstag ist der bundesweite Warntag. Bund und Länder testen, wie die Bevölkerung im Notfall erreicht werden kann. Das sind neben modernen Warn-Apps auch die althergebrachten Warnsirenen. Doch nicht alle Sirenen werden aufheulen.
Leggi di più »

Bundesweiter Warntag: Hier heulen im Ostallgäu die SirenenBundesweiter Warntag: Hier heulen im Ostallgäu die Sirenen
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 17:14:18