Warum der Bodenseeradweg seit 40 Jahren ein Erfolg ist

Italia Notizia Notizia

Warum der Bodenseeradweg seit 40 Jahren ein Erfolg ist
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 84%

Ladestationen für E-Bikes, Werkzeug zur Reparatur, breite Strecken – all das bietet der Bodenseeradweg heute. Doch es gibt noch immer viel zu tun. Oft kommen sich Radler, Fußgänger und Autos in die Quere. Fahrrad

Die Luft zischt. Alexander Weimer flickt seinen Fahrradreifen. Gerade als er in Hagnau am Bodensee angekommen war, ist der Reifen geplatzt. Eine Glasscherbe. Ausgerechnet heute hat der Radweg-Koordinator selbst kein Flickzeug dabei. Aber in der Nähe befindet sich eine Fahrrad-Verleihstation. Hier gibt es Werkzeug, einen Schlauch und eine Luftpumpe. Vor 40 Jahren war das anders. Den Bodenseeradweg gab es damals noch nicht, er entstand gerade erst.

In den Anrainerstaaten gab es unterschiedliche rechtliche Vorgaben zum Ausbau von Radwegen, zur Beschilderung und zur Haftung zu klären und zusammenzuführen. Man habe sich schließlich auf ein gemeinsames Piktogramm für den Radweg einigen können, sagt Franke: Ein Fahrradfahrer mit seeblauem Hinterrad. 1988 waren bereits 200 Radkilometer durchgängig beschildert und befahrbar. Heute sind es 260 Kilometer.Die Strecke führt zum Großteil direkt am Ufer entlang.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

E-Bikes waren gestern: Diese Technologie könnte den Markt verändernE-Bikes waren gestern: Diese Technologie könnte den Markt verändernEgal ob E-Bike oder Pedelec, beide müssen um ihren Stammplatz auf Europas Straßen bangen: Die ersten Wasserstofffahrräder kommen im Oktober nach...
Leggi di più »

Suite zur Fotobearbeitung DxO Nik Collection 6: Schwung in alte Plug-insSuite zur Fotobearbeitung DxO Nik Collection 6: Schwung in alte Plug-insDie Nik Collection 6 bringt ein weiterentwickeltes U-Point-Werkzeug, einen neuen Filter in Color Efex und neuen Code für Nik Dfine, Sharpener und HDR Efex.
Leggi di più »

Bagnaia: Ist die MotoGP-Klasse heute zu ausgeglichen?Bagnaia: Ist die MotoGP-Klasse heute zu ausgeglichen?Auf die vielen Zwischenfälle in den jüngsten MotoGP-Rennen angesprochen brachte Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia die Frage auf: Braucht es wieder einen größeren Gap zwischen Werks- und Kunden-Bikes?
Leggi di più »

»Es macht sich schon Hoffnungslosigkeit breit«»Es macht sich schon Hoffnungslosigkeit breit«Die Zukunft der Türkei wird erst Ende Mai in einer Stichwahl entschieden. Aber die Chancen für Präsident Erdogan stehen gut – im Oppositionslager herrscht Frust. SPIEGEL-Reporter Maximilian Popp berichtet aus Ankara.
Leggi di più »

KI in Europa: 'Wir werden immer noch als die Nerds angesehen'KI in Europa: 'Wir werden immer noch als die Nerds angesehen'Kristian Kersting von der TU Darmstadt glaubt, dass Europa in Sachen KI noch aufholen kann. Aber die Politik nimmt das Thema nicht ernst genug.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:31:36