Es handle sich um „eine der am stärksten wachsenden Sportarten“, sagt Martin Szerencsi vom ORF Sport.
Fußball ist ein fixer Bestandteil der TV-Berichterstattung. TV- und Streaming-Anbieter matchen sich regelmäßig um die Rechte von Fußball-Übertragungen und bieten Millionen.ist da vielerorts noch Luft nach oben. Doch der ORF entschied sich, den Fußballerinnen eine Bühne zu geben.
Die Nutzungszahlen für Frauenfußball steigen grundsätzlich, sind aber auch immer erfolgsabhängig. Speziell bei den Übertragungen der Frauen Bundesliga versuchen wir mit dem ÖFB und den Klubs einen fixen Sendeplatz am Sonntag um 12:45 Uhr in ORF Sport+ zu etablieren – das gelingt aufgrund von anderen Sportveranstaltungen nicht immer und tritt bisweilen auch in Konkurrenz mit Sportübertragungen in ORF1.
Und unser Ziel ist auch, dass möglichst alle Klubs in diesen Liveübertragungen abgebildet werden, immer mit Beachtung der jeweiligen redaktionellen Wertigkeit. Durchschnittlich erreichen die Liveübertragungen in ORF Sport+ zwischen 10.000 und 15.000 Zuschauerinnen.Weil der ORF auch damit das Interesse des Publikums befriedigen kann, und Frauenfußball nicht dazu genutzt werden muss, Investoren zufriedenzustellen – ein Vorteil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Die Berichterstattung ist immer auch von den jeweiligen Medienverträgen abhängig – nachdem die jahrelange Partnerschaft des ÖFB mit dem ORF auch für die nähere Zukunft vertraglich festgelegt ist und auch die Spiele im österreichischen Frauenfußball umfasst, bleibt da wenig Spielraum für andere Medienhäuser.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ORF-Unterhaltungschef Gastinger: It’s Show-Time im ORFEr spricht über „Dancing Stars – Das Casting“, Reformen bei ORF1-Quizsendungen und dass das „Herzblatt-Taxi“ beim Dating erst der Anfang ist (mit Interview-Langfassung)
Leggi di più »
#9: Die „wichtigste Wahl unseres Lebens“ und warum in Alpbach die weiblichste ORF-„Elefantenrunde“ stattfindetWir reden in dieser Folge mit Matthew Karnitschnig, Europakorrespondent von „Politico“ in Berlin, über die Wahlen in den USA und Österreich. Und fragen uns, wie viel Wiener Stadt- und...
Leggi di più »
Wir sind das inhomogene Volk!Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.
Leggi di più »
Frauenfußball in Österreich: ein Kampf um SichtbarkeitDie Beliebtheit des Frauenfußballs steigt , doch Geld und Medienpräsenz fehlen. Warum viele Spielerinnen noch immer nebenbei arbeiten müssen.
Leggi di più »
Frauenfußball im Burgenland: Startschuss für die erste LandesligaAm 7. und 8. September startet die neue BFV Frauen-Landesliga. Mit sechs Teams und 16 Spielrunden bietet sie erstmals eine Plattform für Frauenfußball im Land.
Leggi di più »
FPÖ will mit neuer Plattform Verfehlungen des ORF dokumentierenWenige Wochen vor der Nationalratswahl setzt sich die FPÖ weiter intensiv mit dem ORF auseinander.
Leggi di più »