Warum Deutschland selbstbewusster gegenüber China auftreten muss

Italia Notizia Notizia

Warum Deutschland selbstbewusster gegenüber China auftreten muss
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Ein Terminal und Halbleiter für China, jetzt? Manchmal hat man das Gefühl, dass Politiker und Manager in einer anderen Welt leben. Sie sollten anfangen, pragmatischer zu sein. SZPlus

und die Frage: In welcher Welt leben einige Politiker und Wirtschaftslenker eigentlich? Das Hamburger Hafenterminal Tollerort soll anteilig nach China gehen, auch die Chip-Fertigung des Dortmunder Halbleiterherstellers Elmos könnte bald einen Eigentümer aus Fernost haben.

Das erinnert an eine Zeit, in der man jedes Geschäft, das mit China gemacht wurde, per se für ein gutes Geschäft hielt. Gut für die eigenen Bilanzen, gut für die Wirtschaftsbeziehungen zu China, gut für den Exportweltmeister Deutschland sowieso. Es war die Zeit, in der Autobosse gerne von China als ihrer"zweiten Heimat" sprachen. Wenn man 40 Prozent seiner Autos in China verkauft, dann kann man schon mal nostalgisch werden. Und naiv.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hang Seng China Enterprises Index: Shortseller zeigen weitere Turbulenzen für China-Aktien anHang Seng China Enterprises Index: Shortseller zeigen weitere Turbulenzen für China-Aktien anIn Hongkong sind chinesische Aktien auf den niedrigsten Stand seit 2008 gefallen. Das liegt auch an Wetten auf fallende Kurse. Möglich sind jetzt zwei Szenarien.
Leggi di più »

„Xi Olaf“ hat nicht verstanden, worum es China wirklich gehtDeutschland muss den Energieschock verdauen, den ihr vor allem SPD-Kanzler eingebrockt haben. Die Abhängigkeit von Russlands Potentaten wiederholt sich nun in Sachen China. Nur, dass die Retourkutsche dieses Mal nicht erst in ein paar Jahrzehnten kommen wird.
Leggi di più »

Duisburger Hafen: China-Ausstieg offenbar nicht wegen politischen DrucksDuisburger Hafen: China-Ausstieg offenbar nicht wegen politischen DrucksNach WDR-Informationen sollen es rein wirtschaftliche Gründe gewesen sein, die dazu geführt haben, dass die chinesische Staatsreederei Cosco sich aus dem Investitionsprojekt am Duisburger Hafen verabschiedet hat.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 03:24:50