Der österreichische Wohnungsmarkt ist in einer Schieflage, die teuer kommen kann.
In Österreich droht ein Wohnungsmangel. Diese Prognose gab im Frühjahr 2023 die Immobilienfirma CBRE in einer Studie ab. Und das, obwohl laut Statistik Austria 2022 so viele Wohnungen fertiggestellt wurden wie zuletzt Anfang der 1980er Jahre – konkret 77.346 Immobilien. Doch dieser Boom ist jetzt vorbei. Aufgrund der kriselnden Baubranche sind die Genehmigungen für neue Wohnungen 2023 auf einen Negativrekord von 46.600 Einheiten gefallen.
Angebot und Nachfrage werden von einem Wohntrend geprägt: Sowohl Engel & Völkers als auch CBRE sehen in ihren Prognosen eine Tendenz zu Ein-Personen-Haushalten. Somit würden die Mietpreise vor allem bei kleineren Wohnungen steigen. Dass die Fertigstellung von neuen Wohnbauprojekten angesichts der Bauflaute in den nächsten Jahren sinken wird, könnte besonders in Wien zu einer Verknappung führen.
Auch wenn sich die hohe Inflation und die steigenden Energiepreise mittlerweile wieder entspannt haben, günstiger dürfte das Wohnen in naher Zukunft nicht werden. Denn die sinkende Bautätigkeit und die steigende Nachfrage nach bestimmten Wohnobjekten im günstigeren und kleineren Bereich dürften die Mietpreise den aktuellen Prognosen zufolge weiter antreiben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum der Klimawandel die Preise in der EU steigen lässtEuropa ist der von den global steigenden Temperaturen am stärksten betroffene Kontinent. Nach Schätzungen der Europäischen Zentralbank wird der Klimawandel das Leben der EU-Bürger nachhaltig...
Leggi di più »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Leggi di più »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Leggi di più »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Leggi di più »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Leggi di più »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Leggi di più »