Warum Luxusaktien wie LVMH und Ferrari wieder lohnen

Italia Notizia Notizia

Warum Luxusaktien wie LVMH und Ferrari wieder lohnen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 55%

Die Fondsmanagerin des GAM LuxuryBrandsFund sieht Luxusaktien wieder im Aufwind. Denn diese könnten ihre hohen Margen mit höheren Preisen weiter ausbauen.

Die Fondsmanagerin des GAM Luxury Brands Fund sieht Luxusaktien wieder im Aufwind. Denn diese könnten ihre hohen Margen mit höheren Preisen weiter ausbauen.Luxusaktien sind schlecht in das Jahr 2022 gestartet.

Zudem hätten die höheren Preise nicht dazu geführt, dass die Kunden weniger Stückzahlen gekauft hätten. Denn offenbar gingen die Kunden davon aus, dass die Preise künftig weiter steigen würden, da Luxusmarken nicht zu Werbeaktionen oder Preisnachlässen neigen.Luxusmarken würden daher im Schnitt profitabler wirtschaften als die Titel im MSCI World Index, konstatiert die GAM-Fondsmanagerin.

Zudem seien Luxusaktien gegenüber dem Schnitt der vergangenen fünf und zehn Jahre mittlerweile um 20 bis 30 Prozent günstiger bewertet. Derzeit achtet Ramachandran unter anderem auf Hotel-Betreiber. „Denn die Menschen sind in vielen Fällen relativ unempfindlich gegenüber Preiserhöhungen für Hotelzimmer“, sagt sie. Zudem könnten die Bereiche Kosmetik und Hautpflege profitieren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

WM 2022: Tränenreiche Niederlagen – warum Top-Stars so emotional reagierenWM 2022: Tränenreiche Niederlagen – warum Top-Stars so emotional reagieren'Es wird ganz häufig davon ausgegangen, dass wir mit Spielern über glühende Kohlen laufen und sie starkreden', kritisiert Sportpsychologe René Paasch sein Jobbild im Fußball WM2022
Leggi di più »

Stadtteilpreis: Warum dieser Bank-Chef so viel Geld für soziales Engagement gibtStadtteilpreis: Warum dieser Bank-Chef so viel Geld für soziales Engagement gibtEs ist eine stolze Summe. 10 x 10.000 Euro – so viel Geld schüttet der Stadtteilpreis von MOPO und PSD Bank Nord für gemeinnützige Hamburger Vereine aus.
Leggi di più »

Studium abbrechen: Warum es helfen kann, durchzuhaltenStudium abbrechen: Warum es helfen kann, durchzuhaltenWarum Unsicherheit nicht das Ende des Studiums bedeuten muss. Wie man Streit an Weihnachten vermeidet. Und warum es Tijen Onarans Glück war, keinen Plan zu haben: Die Texte der Woche zu Studium und Berufseinstieg.
Leggi di più »

Globale Trends: Warum es trotz vieler Krisen nicht zum Angstsparen kommtGlobale Trends: Warum es trotz vieler Krisen nicht zum Angstsparen kommtErst der Ukrainekrieg, dann die folgende Energiekrise – und doch halten die Privathaushalte ihr Geld nicht zurück. An der Interpretation der Daten scheiden sich die Geister.
Leggi di più »

warum es in bremen besonders viele zwangsräumungen gibtwarum es in bremen besonders viele zwangsräumungen gibtIm vergangenen Jahr wurden laut Bundesjustiziministerium im Land Bremen 455 Wohnungen zwangsgeräumt. In Bremen war die Zahl der Räumungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl zuletzt bundesweit am höchsten.
Leggi di più »

Warum machen Supermarktketten sozialkritische Weihnachtswerbung?Warum machen Supermarktketten sozialkritische Weihnachtswerbung?So düster wie noch nie: Pennys Weihnachtswerbung 'Der Riss' geht auf Youtube viral. Warum Supermarktketten seit einigen Jahren sozialkritische Weihnachtsfilme produzieren. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:44:41