Viele Katzenhalter sind frustriert, wenn ihre Katze Teppiche, Sofas und Kissen zerkratzt. Eine aktuelle Studie erklärt, warum das so ist und was hilft.
Viele Katzenhalter sind frustriert, wenn ihre Katze Teppiche, Sofas und Kissen zerkratzt. Eine aktuelle Studie erklärt, warum das so ist und was hilft.von Katzen ist angeboren. Für Katzenhalter wird er oft zum Problem, wenn die Möbel darunter leiden. Ein internationales Forscherteam hat nun untersucht, warum manche Katzen mehr kratzen als andere.
Die Forscher befragten mehr als 1.200 Katzenhalter in Frankreich zu ihrem Alltag, den Eigenschaften ihrer Katze sowie zu unerwünschtem Kratzverhalten."Wir sehen einen klaren Zusammenhang zwischen bestimmten Umwelt- und Verhaltensfaktoren und einem erhöhten Kratzverhalten bei Katzen", wird Studienautorin Yasemin Salgirli Demirbas von der Universität Ankara in einer Aussendung zitiert.
Ein weiterer Faktor, der ebenfalls mit Stress zusammenhängen könnte, ist Verspieltheit. Wenn Katzen lange spielen, kann ihr Stresslevel durch die ununterbrochene Stimulation ansteigen. Während einige Faktoren, die das Kratzen begünstigen – etwa die Persönlichkeit der Katze oder die Anwesenheit von Kindern – nicht geändert werden können, ist dies bei anderen schon möglich, sagen die Forscher.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum Katzen an Möbeln kratzenKratzspuren an der Couch und Kästen oder zerfledderte Lieblingsteppiche: Die scharfen Krallen ihrer Haustiere haben das Zeug, so manchen Katzenhalter nachhaltig zu frustrieren. In einer neuen Studie hat ein Forschungsteam untersucht, welche Faktoren das ungewollte Kratzen befördern und was sich dagegen tun lässt.
Leggi di più »
Warum explodierende Katzen jetzt auf Netflix landen„Exploding Kittens“ ist schon als Spiel ziemlich böse. Auf Netflix treten nun in einer darauf basierenden Serie Gott und Teufel in Gestalt von Katzen gegeneinander an.
Leggi di più »
Viele ohne Job, aber weiter viele offene StellenDie Lage am Arbeitsmarkt im Bezirk Horn bleibt angespannt. Ende Mai waren 315 Personen beim Horner AMS arbeitslos vorgemerkt - fast 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Vielen Jobsuchenden fehlt es an der notwendigen Qualifikation.
Leggi di più »
Warum bei der Fußball-EM so viele die gleiche Frisur habenDie Endrunde liefert allerlei Abenteuer am Kopf. Wie ein Experte die Looks der Spieler einordnet.
Leggi di più »
Warum bei der Fußball-EM so viele die gleiche Frisur habenDie Endrunde liefert allerlei Abenteuer am Kopf. Wie ein Experte die Looks der Spieler einordnet.
Leggi di più »
Winzerkirtag in UnterwölblingErlesene Weine und viele Schmankerl lockten viele Gäste ins Winzerhaus der Familie Rudolf Müllner.
Leggi di più »