Warum mit 'Robben & Wientjes' ein Stück Berlin verschwindet

Italia Notizia Notizia

Warum mit 'Robben & Wientjes' ein Stück Berlin verschwindet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 71%

Die Pritschenwagen von 'Robben & Wientjes' gehörten zum Stadtbild wie das Wort 'Robbe' zur Sprache Berlins. Und auch sonst war die Firma weitaus mehr als nur ein Dienstleister. Von Ilja Behnisch

Seit den 1980er Jahren begleiteten die "Robben" zahlreiche Umzüge in Berlin. Jetzt gibt es die Marke "Robben & Wientjes" nicht mehr. Aus Strategiegründen, heißt es vom übergeordneten Unternehmen.

1.) Möglichst geschickt im Freundeskreis nach Helferhänden fahnden. "Sag’ mal, was machst Du denn am 31.?", fragte man dann möglichst beiläufig. Wer aufmerksam genug war, konnte schon am Datum erkennen, dass es auf Umzugshilfe hinauslief und log sich geschickt aus der Affäre. Alsbald verschwanden auch die berühmten Mietstationen in der Prinzenstraße und der Prenzlauer Allee. Veräußert vom neuen Besitzer. Die Firmengründer Robben und Wientjes, zwei gebürtige Nordrhein-Westfalen, die es durch den gemeinsamen Wunsch nach Wehrdienstverweigerung ins Berlin der 70er-Jahre verschlug, hatten bei ihrer sukzessiven Firmen-Expansion penibel darauf geachtet, Firmengrundstücke stets zu kaufen, niemals zu mieten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Aufgabe für Ex-Bayern-Star RobbenNeue Aufgabe für Ex-Bayern-Star RobbenArjen Robben kehrt zum FC Groningen zurück und absolviert bei seinem Jugendklub ein Praktikum. Der ehemalige Bayern-Star liebäugelt mit einer Zukunft als Trainer.
Leggi di più »

Entwicklung im Juli 2023: Wieder ein Stück weiterEntwicklung im Juli 2023: Wieder ein Stück weiterTrotz Urlaubszeit können sich die Anmeldungen bei taz zahl ich im Juli sehen lassen. Auch die Einnahmen steigen.
Leggi di più »

Ein Stück Orient auf dem Wochenmarkt in Werne: Matthias Stracke bietet Gewürze aus aller Welt anPaprika ist nicht gleich Paprika. Wer den Unterschied kennenlernen möchte, sollte Gewürze aus aller Welt auf dem Wochenmarkt in Werne besuchen.
Leggi di più »

Heizöl und Pellets: Warum Ihr jetzt für den Winter einkaufen solltetHeizöl und Pellets wurden zuletzt wieder etwas teurer. Trotzdem empfehlen die Experten, die Speicher für den Winter jetzt zu füllen. Warum lest Ihr hier:
Leggi di più »

Heizöl und Pellets: Warum Ihr jetzt für den Winter einkaufen solltetHeizöl und Pellets wurden zuletzt wieder etwas teurer. Trotzdem empfehlen die Experten, die Speicher für den Winter jetzt zu füllen. Warum lest Ihr hier:
Leggi di più »

Ryanair in der Kritik: Warum ein Paar fast 130 Euro allein für Boarding-Pässe zahlen mussteRyanair in der Kritik: Warum ein Paar fast 130 Euro allein für Boarding-Pässe zahlen mussteLondon - Knapp 130 Euro (110 Pfund) sind einem Paar in Großbritannien von der irischen Billig-Airline Ryanair in Rechnung gestellt worden, weil sie die falschen Boarding-Pässe ausgedruckt hatten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 11:57:13