Warum Nahtoderfahrungen für die Wissenschaft ein gefährliches Rätsel sind

Italia Notizia Notizia

Warum Nahtoderfahrungen für die Wissenschaft ein gefährliches Rätsel sind
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 82%

Nahtoderfahrungen sind am rätselhaftesten, wenn das Herz stillsteht, und das Gehirn nachweislich nicht mehr arbeitet, der Mensch also tief bewusstlos ist. Hier stellt sich die Frage nach dem Bewusstsein, das diese Erlebnisse ermöglicht. Experte Wolfgang Knüll liefert spannende Antworten.

Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eineIm Rahmen der Entwicklung der klassischen, materialistisch orientierten Naturwissenschaft hat sich eine Denkweise herausgebildet, die sich alle Phänomene der Natur für erklärbar hält. Also können Nahtoderfahrungen nur im Gehirn entstehen, weil das Gehirn ja notwendigerweise Bewusstsein produziert.

Die Quantenmechanik kennt das Phänomen und nennt es Nichtlokalität. Am meisten beeindruckt Nahtoderfahrende die unvorstellbare, bedingungslose Licht-Liebesenergie. Das hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in ihrer Seele. Diese Liebe bestimmt ab sofort ihr gesamtes Leben.Hier geht's zum BuchAuf die Gesundheit zunächst die, dass die Nahtoderfahrenden ja überleben.

Eine Nahtoderfahrung ist jedenfalls ganz einfach und vollständig zu erklären, wenn Bewusstsein kein Hirnprodukt darstellt.Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Denk- und Fühl-Entscheidern?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Laut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstLaut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstPassiv-aggressives Verhalten ist irritierend und kann sehr kräftezehrend sein – unter anderem, weil es nicht immer ganz leicht einzuordnen ist. Nun haben Forschende Kriterien entwickelt, anhand derer wir passive Aggressivität klarer erkennen können.
Leggi di più »

Laut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstLaut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstPassiv-aggressives Verhalten ist irritierend und kann sehr kräftezehrend sein – unter anderem, weil es nicht immer ganz leicht einzuordnen ist. Nun haben Forschende Kriterien entwickelt, anhand derer wir passive Aggressivität klarer erkennen können.
Leggi di più »

Wissenschaft: Medicane sorgt für Überschwemmungen in LibyenWissenschaft: Medicane sorgt für Überschwemmungen in LibyenSturmtief Daniel hat erst in Griechenland schwere Unwetter verursacht und sich dann zu einem Mittelmeer-Hurrikan entwickelt. Libyen wurde die gebirgige Topografie zum Verhängnis.
Leggi di più »

Polizei löst Rätsel um Leiche vor dänischer KüstePolizei löst Rätsel um Leiche vor dänischer KüsteVor der dänischen Halbinsel Seeland Odde birgt die lokale Polizei vor gut einer Woche die Leiche eines Unbekannten. Nun können sie das Mysterium lösen: Die Polizei teilt mit, dass es sich um einen 63-jährigen deutschen Staatsbürger handelt.
Leggi di più »

Starfield: Allheit Glyphe-Rätsel lösen & Stachel des Skorpions findenStarfield: Allheit Glyphe-Rätsel lösen & Stachel des Skorpions findenWährend der Hauptquest &8222;Allheit&8220; in Starfield müsst ihr die Teilaufgabe &8222;Finde den Stachel des Skorpions auf Hyla II.&8220;..
Leggi di più »

Roboter spürt Gold-Kuppel am Meeresgrund auf - und stellt Forscher vor RätselRoboter spürt Gold-Kuppel am Meeresgrund auf - und stellt Forscher vor RätselEine neuer Gold-Fund von Forschern am Meeresgrund in mehr als 3000 Meter Tiefe scheint biologisch, passt aber zu keinem bekannten Lebewesen. Wissenschaftler rätseln, was es mit der Kuppel auf sich haben kann.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 13:12:06