Warum Renaturierung und Hochwasserschutz keinen Widerspruch darstellen

Profil - Morgenpost Notizia

Warum Renaturierung und Hochwasserschutz keinen Widerspruch darstellen
Profil - Umwelt / Klimawandel
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 99%

Staatssekretärin Claudia Plakolm argumentiert gegen das EU-Renaturierungsgesetz, irrt jedoch in puncto Hochwasserschutz. Denn: Renaturierung schützt sehr wohl vor Fluten.

Fünf Tage Starkregen verursachten Verwüstungen in Millionenhöhe. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geht nach der Hochwasserkatastrophe davon aus, dass der Wiederaufbau der betroffenen Regionen „nicht Tage, Wochen oder Monate, sondern Jahre dauern“ werde.

Sie sagte kürzlich in einem Interview mit Puls24: „Es ist ja auch ein großes Fragezeichen, wie das Renaturierungsgesetz in puncto Hochwasser auszulegen ist, weil das ist strenggenommen auch eine Baumaßnahme, die an Flüssen und an Bächen vorgenommen wurde die letzten Jahrzehnte. Und so etwas wollen wir selbstverständlich nicht rückbauen.

Österreichs Flüsse haben das bitter nötig: Sie sind besonders stark verbaut, gerade einmal 14 Prozent der heimischen Bäche und Flüsse sind ökologisch intakt. Meine Kollegin Franziska Dzugan hat für die kommende profil-Ausgabe recherchiert, welche weiteren Maßnahmen jetzt notwendig sind – und welche Auswirkungen das EU-Renaturierungsgesetz haben wird.

Unerwähnt bleibt, dass derselbe Experte ihre Aussage, dass das Renaturierungsgesetz den Abbau von Hochwasserschutz vorsehe, als falsch eingestufte: „Nein, das stimmt überhaupt nicht“, wurde Gumpinger zitiert. „Es gehe im Renaturierungsgesetz explizit um ‚unnötige‘ Bauten“, heißt es in dem

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

profilonline /  🏆 1. in AT

Profil - Umwelt / Klimawandel

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wir sind das inhomogene Volk!Wir sind das inhomogene Volk!Warum es die FPÖ geben soll – und warum wir die Republik vor ihr bewahren müssen.
Leggi di più »

EU-Renaturierung: WKStA stellt Verfahren gegen Gewessler einEU-Renaturierung: WKStA stellt Verfahren gegen Gewessler einÜberraschende Wende: Die Korruptionsjäger sehen keinen Verdacht des Amtsmissbrauchs bei der Umweltministerin nach Anzeige des Koalitionspartners.
Leggi di più »

Schutz in Wien ausbauen - Renaturierung soll vor Überschwemmung schützenSchutz in Wien ausbauen - Renaturierung soll vor Überschwemmung schützenDas EU-Renaturierungsgesetz soll vor weiteren Hochwasserkatastrophen schützen. An der Donau in Wien soll der Schutz ausgebaut werden.
Leggi di più »

Renaturierung als umweltpolitische PflichtRenaturierung als umweltpolitische PflichtDie ÖVP sollte das Gesetz lieber umsetzen, als es zu sabotieren. Ein Gastkommentar von Ursula Bittner.
Leggi di più »

Babler begutachtet Renaturierung: Wahlkampf inmitten der Luger-AffäreBabler begutachtet Renaturierung: Wahlkampf inmitten der Luger-AffäreDie SPÖ ist aktuell aufgrund der Brucknerhaus-Affäre in den Schlagzeilen. SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Babler widmet sich aber lieber dem Wahlkampf, allen voran der Renaturierung.
Leggi di più »

OGM-Umfrage: Knappe Mehrheit missbilligt Gewesslers Verhalten bei RenaturierungOGM-Umfrage: Knappe Mehrheit missbilligt Gewesslers Verhalten bei RenaturierungDass die grüne Klimaministerin auf EU-Ebene für die Renaturierung und so gegen die ÖVP stimmte, halten vor allem eigene Wähler für richtig. Eindeutiger das Votum bei den Ursachen für Klimawandel.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-22 23:42:33