Warum soll der Würstelstand Kulturerbe werden, Herr Bitzinger?

Italia Notizia Notizia

Warum soll der Würstelstand Kulturerbe werden, Herr Bitzinger?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Gastronom Josef Bitzinger darüber, wie was den Würstelstand besonders macht, wie es den Würstlern in der Hauptstadt geht – und was er von veganen Würsteln hält.

Gastronom Josef Bitzinger darüber, wie was den Würstelstand besonders macht, wie es den Würstlern in der Hauptstadt geht – und was er von veganen Würsteln hält.

Die Zahl der Würstelstände in Wien ist in den vergangenen Jahren stark geschrumpft. Wie geht’s dem Würstelstand? Es gibt keine belastbaren Zahlen zur Anzahl der Würstelstände. Aber es ist ja über einen sehr langen Zeitraum passiert, dass aus Würstelständen andere Imbisse geworden sind. Dass es den bestehenden Betrieben schlecht geht, kann man aber nicht sagen. Es gibt inzwischen auch einen Haufen junge Leute, die das machen, die Kollegin Patrizia Pölzl beim Zentralfriedhof zum Beispiel. Die brennen alle dafür – und die wollen Würstel und nichts anderes.

Schauen Sie, charakteristisches Streetfood auf der ganzen Welt ist sehr oft Kulturerbe. Streetfood hat immer etwas Archaisches, und das Würstel besonders. Und mir hat noch keiner abgestritten, dass der Würstelstand eine besondere Kultur ist, daher weiß ich nicht, warum er nicht auch diese Anerkennung finden soll. Das ist auch ein Turbo für die Kollegen, ein mentales Anfeuern.

Das sieht jeder anders. Ich verstehe jeden, der vegan lebt, weil er sagt, er will keinem Tier was zuleide tun. Aber ich bin der Meinung, wenn ich vegan oder vegetarisch lebe, dann brauch ich kein Produkt, das so aussieht, als wäre es Fleisch.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Der Wiener Würstelstand soll Kulturerbe werdenDer Wiener Würstelstand soll Kulturerbe werdenDer Würstelstand gilt in Wien als Institution - und soll künftig auch auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufscheinen. Das hat sich zumindest eine Initiative zum Ziel gesetzt, die von einer Gruppe von Betreibern ins Leben gerufen wurde.
Leggi di più »

Lokalkritik: Das Bitzinger The Passion als Parodie von Fine DiningLokalkritik: Das Bitzinger The Passion als Parodie von Fine DiningNeben seinem Würstelstand an der Albertina hat Josef Bitzinger ein Fine-Dining-Restaurant eröffnet, in dem man die versteckte Kamera sucht. Absurd sind sowohl das Essen als auch die Preise.
Leggi di più »

Würstelstand lässt mit 'Käsekrainer-Döner' staunenWürstelstand lässt mit 'Käsekrainer-Döner' staunenIn Wien-Favoriten sorgt ein Würstelstand für eine Weltpremiere. Mit einer neuen Kreation kombiniert ein Unternehmer Kebab-Erlebnis und Käsekrainer.
Leggi di più »

Weils ned Wuascht is! Würstelstand soll Welterbe werdenWeils ned Wuascht is! Würstelstand soll Welterbe werdenStadtchef Ludwig (SP) und Wirtschaftskammer-Präsident Ruck unterstützen die Würstelstand-Initiative. Am Freitag wird der Antrag eingebracht.
Leggi di più »

Wolkersdorfer Brauchtum jetzt offiziell UNESCO-KulturerbeWolkersdorfer Brauchtum jetzt offiziell UNESCO-KulturerbeNun ist es offiziell: Der Wolkersdorfer Brauchtum der Hauerfahne und des Hüterbaums sind nun Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Leggi di più »

Warum Meloni Wahlkampf auf dem Balkan machtWarum Meloni Wahlkampf auf dem Balkan machtMigration ist eines der bestimmenden Themen im EU-Wahlkampf. Italiens Regierungschefin nutzt das für sich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 09:04:12