warum wissenschaftler gefräßige bakterien mögen

Italia Notizia Notizia

warum wissenschaftler gefräßige bakterien mögen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 62%

Die Hälfte allen Sauerstoffs entsteht im Meer. Auch Kohlendioxid verschwindet dort. Bremer Forscher befassen sich vor Helgoland verstärkt mit diesem Thema - mit überraschenden Ergebnissen.

Mehr als 300 Algenarten leben im Felswatt der Insel Helgoland. Dafür sollten wir ihnen dankbar sein, denn Algen sind für unser Leben wichtiger, als den meisten Menschen bewusst ist: Laubpflanzen produzieren nur etwa die Hälfte allen Sauerstoffs.

Die andere Hälfte entsteht im Meer, vorrangig durch die Photosynthese von Algen. Ebenso wie ihre Landverwandten binden sie dabei Kohlendioxid aus der Atmosphäre, das im Meerwasser gelöst ist. Etwa ein Fünftel dieser Kohlendioxid-Bindung erfolgt durch in den Meeren weitverbreitete einzellige Kieselalgen. Für den globalen Kohlenstoffkreislauf und das globale Klima hat das große Bedeutung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Fahren die Welt an die Wand“ - TV-Koch Ole Plogstedt unterstützt Letzte Generation„Fahren die Welt an die Wand“ - TV-Koch Ole Plogstedt unterstützt Letzte GenerationOle Plogstedt marschierte am Mittwoch mit den Aktivisten der Letzten Generation durch Hamburg. Der TV-Koch möchte sich für die Zukunft seiner Kinder und Kindeskinder einsetzen. Er spricht von einer „massiven Bedrohung“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 23:19:01