Was ein Berliner Netzwerk der Wärme mit dem Erdbeben in der Türkei zu tun hat

Italia Notizia Notizia

Was ein Berliner Netzwerk der Wärme mit dem Erdbeben in der Türkei zu tun hat
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

In Berlin verbinden sich Nachbarschaften: 330 Einrichtungen machen schon mit. Die Idee ist simpel, der Effekt kann groß sein. Ein Ortstermin in Kreuzberg.

Der Berliner Senat finanziert es mit 25,8 Millionen Euro aus einem Nachtragshaushalt. Eine Million erhält jeder Bezirk. Die kann er an verschiedene Einrichtungen verteilen. Kreuzberg zum Beispiel hat bereits 808.000 Euro ausgegeben. Das Geld soll Menschen helfen, die wegen der Entwicklungen seit dem Krieg in der Ukraine an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten geraten.

Sie ist an diesem Morgen in das Familienzentrum gekommen. Hin und wieder besucht sie Einrichtungen, die sich am Netzwerk beteiligen. „Inzwischen machen 330 mit“, sagt Katja Kipping. Von der Stadtteilbibliothek Buch ganz im Norden bis zum Gemeinschaftshaus Lichtenrade am südlichen Zipfel der Stadt. Vom Humboldt-Forum im Zentrum bis zum Kiezklub Rahnsdorf im Speckgürtel Berlins. Pro Woche melden sich an die zehn Interessenten, die sich ebenfalls beteiligen wollen.

Karuna, einer der großen sozialen Player in Berlin, der sich um Kinder und Jugendliche in Not kümmert. „Man sollte darüber nachdenken, ob man das Netzwerk auf ganz Deutschland ausweitet.“ Bis jetzt kommt das Miteinander im Kleinen zustande. Wenn etwa Besucher des Humboldt-Forums auf einen Schachgroßmeister treffen, der wohnungslos ist, allerdings gar nicht dem Klischee eines Menschen ohne eigenem Dach über dem Kopf entspricht. Oder eben wenn Neriman Kurt mit ihren Gästen spricht.

An diesem Morgen sitzt ein älterer Herr an einem der Tische im Stadtteilzentrum. Er beugt sich tief über sein Smartphone. Vielleicht liest er die Nachrichten des Tages, die Meldungen aus dem Erdbebengebiet. Vielleicht quält er sich aber auch mit einem digitalen Antragsformular herum. „Wir haben hier sehr häufig Menschen, die mit solchen Anträgen einfach nicht zurechtkommen“, sagt Neriman Kurt. Bürokraten-Deutsch hat seine Eigenheiten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Berlin-Wahl 2023: Wie Berlin die Energiewende schaffen willBerlin-Wahl 2023: Wie Berlin die Energiewende schaffen willBerlin wird als Produzent von grüner Energie kaum eine Rolle spielen. Um 2045 klimaneutral zu sein, bedarf es einer Transformation.
Leggi di più »

BVB / FREIE WÄHLER: Ewigkeitsklausel gegen Länderfusion mit Berlin – Berlin zum Bundesdistrikt machen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)BVB / FREIE WÄHLER: Ewigkeitsklausel gegen Länderfusion mit Berlin – Berlin zum Bundesdistrikt machen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)BVB / FREIE WÄHLER schlägt anlässlich der Berlin-Wahl konkrete Maßnahmen zur Verwaltungsneuorganisation Berlins vor. Das allseits um sich greifende Verwaltungschaos wird inzwischen von keiner Parte…
Leggi di più »

Eintrittsfreier Sonntag lockt neue Schichten in MuseenEintrittsfreier Sonntag lockt neue Schichten in MuseenDer seit zwei Jahren geltende eintrittsfreie Sonntag in vielen Berliner Museen lockt neue Schichten von Besucherinnen und Besuchern in die Einrichtungen. Dies ist eines der Ergebnisse einer Erhebung des Berliner Instituts für Kulturelle Teilhabeforschung. Das bundesweit einmalige Institut befragte nach Angaben vom Dienstag 15 vom Land Berlin geförderte Museen zwischen Juli 2021 und Juni 2022 im ersten Jahr der Laufzeit. Am Museumssonntag, dem jeweils ersten Sonntag eines Monats, beteiligen sich mehr als 60 Einrichtungen in der Hauptstadt.
Leggi di più »

Berlin-Wahl 2023: Bauen und mieten – das wollen die ParteienBerlin-Wahl 2023: Bauen und mieten – das wollen die ParteienBei der Berlin-Wahl 2023 stehen die Themen Bauen und mieten im Fokus. Das sind die Ziele der Berliner Parteien.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 10:55:11