Ab sofort müssen Facebook, Google und andere Online-Dienste ihre Nutzer besser schützen. Ansonsten drohen höhere Strafen als bei der DSGVO.
Ab sofort müssen Facebook, Google und Co. ihre Nutzer besser vor Hass, Hetze und personalisierter Werbung schützen. Ansonsten drohen höhere Strafen als bei der DSGVO.Es ist soweit: Der Digital Services Act greift in der EU.picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten SukrowFacebook, Google und Co.
Ab sofort müssen Facebook, Google und andere große Online-Plattformen und Suchmaschinen ihre Nutzer besser vor Hass, Hetze und personalisierter Werbung schützen. Ansonsten drohen höhere Strafen als bei der Datenschutzgrundverordnung. Nach einer viermonatigen Übergangsphase wird es nun ernst.
Meta und der chinesische Rivale Tiktok setzen nach eigenen Angaben rund 1.000 Mitarbeiter dafür ein, den DSA korrekt anzuwenden. Google gelobt mehr Transparenz in seinen Richtlinien und zusätzliche Informationen über die Ansprache einzelner Zielgruppen bei Werbeanzeigen. Beamte der EU-Kommission haben nach Angaben der Behörde in der viermonatigen Übergangsphase die Umsetzung mit einigen Konzernen erprobt.
Amazon und Zalando wollen sich dagegen nicht mit den neuen Vorgaben abfinden. Sie sehen sich nicht als „sehr große Online-Plattformen“ im Sinne des Gesetzes und finden es verkehrt, die Regeln für digitale Dienste auf sie als Marktplätze anzuwenden. Amazon und Zalando haben deshalb geklagt – Ausgang offen. In der zweiten Phase ab Februar 2024 könnten weitere Klagen folgen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Streit um Trans-Gesetz offenbart große IntoleranzDie SPD geht autoritär vor und unterbindet die Debatte. Ein solches Verhalten gefährdet die Demokratie, meint Gunnar Schupelius.
Leggi di più »
Körperverletzung! Trunkenheit!: Osama-Bin-Laden-Killer festgenommenEs ist nicht das erste Mal, dass er mit dem Gesetz in Konflikt kommt.
Leggi di più »
Fast drei Viertel der Deutschen unzufrieden mit AmpelHeizungsgesetz, Kindergrundsicherung, Gesetz für mehr Wirtschaftswachstum: Die Konfliktpunkte der Koalition sind mannigfach...
Leggi di più »
Bayer schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu: Noch mehr Offensivpower für Alonso!Bayer Leverkusen schlägt erneut auf dem Transfermarkt zu. Die Werkself sichert sich die Dienste eines englischen Flügelspielers.
Leggi di più »
EU zerschlägt Grundrechte: Martin Sonneborn greift Ursula von der Leyen wegen neuem EU-Gesetz „Digital Services Act“ anWährend von der Leyen in den sozialen Medien vom neuen EU-Gesetz „Digital Services Act“ schwärmt, warnt Sonneborn: Der EU-Kommission geht es um die Zerstörung von Grundfreiheiten.
Leggi di più »