Was Journalismus (nicht) ist: Vom Skandal bis zum Streitgespräch

Sachbuch Notizia

Was Journalismus (nicht) ist: Vom Skandal bis zum Streitgespräch
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Das Buch „Praktischer Journalismus“ zeigt sehr anschaulich, welche Arbeit hinter gutem Journalismus steckt. Erklärt von Florian Klenk bis Florian Asamer.

Das Buch „Praktischer Journalismus“ zeigt sehr anschaulich, welche Arbeit hinter gutem Journalismus steckt. Erklärt von Florian Klenk bis Florian Asamer.

Was ist ein absolutes No-Go im Journalismus? Auf diese Frage bekommt man viele Antworten, wenn man das Sachbuch „Praktischer Journalismus“ durchblättert, das ein klassisches Lehrbuch sein will. So erklärt etwa Armin Wolf das kontroversielle TV-Interview und eben auch, was man hier keinesfalls tun darf: „Fragen vorab vereinbaren oder bekannt geben. Auch nicht die Einstiegsfrage“.

Der Zeitungsjournalismus kennt natürlich dieselben Kriterien – und noch andere, je nach Format. In der zeitgemäßen Wiederbelebung eines Klassikers werden sie hier beschrieben, streng oder sachlich, verspielt oder liebevoll, je nach Autor. Und derer gibt es viele. Verglichen mit dem „Pürer“ sind die Voraussetzungen heute ganz andere. Wobei, wie Andreas Koller, stellvertretender Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, es ausdrückt: „Es hat sich nichts geändert.

Praktischer Journalismus. Hrsg. von I. Brodnig, F. Klenk, G. Waldner und A. Wolf. 264 S, Euro 29,95.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

500 Millionen US-Dollar für mehr Journalismus: „Unsere Demokratie ist in Gefahr“500 Millionen US-Dollar für mehr Journalismus: „Unsere Demokratie ist in Gefahr“John Palfrey ist Präsident einer der größten Privatstiftungen in den USA, der MacArthur Foundation. Im „Presse“-Gespräch erklärt er, warum Philanthropen etwas für Journalismus ausgeben sollten und...
Leggi di più »

Rode-Preis für kritischen Journalismus an Fritz Jergitsch und Clara PorákRode-Preis für kritischen Journalismus an Fritz Jergitsch und Clara PorákDer Chef der Satireplattform „Tagespresse“ und die Geschäftsführerin von „andererseits“ werden für kritischen, zukunftsfähigen Journalismus geehrt.
Leggi di più »

Florian will eine Olympia-MedailleFlorian will eine Olympia-MedailleDer Mühlviertler Florian Brungraber geht bei den Paralympischen Spielen in Paris auf eine Medaille los. Von Gerhard Marschall.
Leggi di più »

Zukunft von Florian Silbereisens Shows ungewissZukunft von Florian Silbereisens Shows ungewissDie Zukunft von Florian Silbereisens beliebten Schlagershows steht aufgrund hoher Produktionskosten auf der Kippe. Der MDR muss wegen finanzieller Einsparungen neu verhandeln und kann den bisherigen Sockelbetrag nicht mehr leisten.
Leggi di più »

Frischer Wind für die IG Windkraft: Florian Maringer wird neuer GeschäftsführerFrischer Wind für die IG Windkraft: Florian Maringer wird neuer GeschäftsführerDer ausgewiesene Energieexperte war lange Sprecher des Ökostrom-Dachverbandes, im Kabinett des Energieministeriums und zuletzt Vorstand im Kontext - Institut für Klimafragen.
Leggi di più »

Bombendrohung gegen Stift in St. Florian: Polizeieinsatz nach Drohung im Literaturgarten-GästebuchBombendrohung gegen Stift in St. Florian: Polizeieinsatz nach Drohung im Literaturgarten-GästebuchST. FLORIAN. In St. Florian (Bezirk Linz-Land) ist es am Freitag offenbar zu einem größeren Polizeieinsatz nach einer Bombendrohung gekommen. Der betroffene Bereich wurde geräumt, ein Konzert wurde abgesagt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 04:22:56