Söders Pläne für mehr Windräder in Bayerns Staatswäldern polarisieren. Was bedeutet diese Idee für den Ebersberger und Hofoldinger Forst?
Nicht wenige sind der Überzeugung, dass Windräder in Wäldern allgemein und im Ebersberger Forst speziell keinesfalls etwas verloren hätten. Zu ihnen zählt Kerstin Mertens, die Sprecherin der Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst. Aus ihrer Sicht macht es"überhaupt keinen Sinn, hier Windräder zu bauen". Mangels Windstärke und wegen des zu hohen Preises.
CO2 und Kälte speichert. Sollte der Schutzstatus des Ebersberger Forsts per söderschem Dekret aufgehoben werden,"werden wir den Klageweg" gehen, so Mertens. Dies sei ihren Recherchen zufolge weiter möglich. Nicht wenige Beobachter finden es plausibel, Windräder unweit von Autobahnen und Industriegebieten zu platzieren
Ganz oder auch halb genau weiß noch niemand so recht, was da kommt und wie es wird. Auch nicht Olaf Rautenberg von der Ebersberger Kreisgruppe des Bundes Naturschutz, die im Vorlauf des Bürgerentscheides für das Windradprojekt im Ebersberger Forst eingetreten war."Im Prinzip ist das eine gute Idee", sagt Rautenberg."Was genau erreicht werden soll, ist unklar." Der Ministerpräsident mache Andeutungen, ohne ins Detail zu gehen.
In den kommenden Wochen sollen dem Vernehmen nach Entscheidungen getroffen und Gesetze abgeändert werden, vom Münchner Landtag bis zum Berliner Bundestag. Nicht unwahrscheinlich, dass dann auch der Begriff"10 H" fällt, womit in Bayern die exklusive Verhinderungsklausel für Windräder per Abstandsgebot zu Siedlungen bezeichnet wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Misstöne um Konzerthaus werden lauterDas Abrücken von Ministerpräsident Markus Söder vom Prestigeprojekt im Münchner Werksviertel kritisiert die Stiftung Neues Konzerthaus scharf - und bringt den Bayerischen Obersten Rechnungshof ins Spiel.
Leggi di più »
Aue-Profi Fandrich - „Rost will mich halten“Aue bastelt am Kader für die neue Saison. Die Zukunft von Clemens Fandrich ist offen.
Leggi di più »
Brandenburg: Auto prallt gegen Baum und geht in Flammen auf – zwei ToteIm Landkreis Ostprignitz-Ruppin kam am Mittwoch ein Auto von der Landstraße ab. Ein Fahrzeuginsasse kam ins Krankenhaus, für die anderen kam jede Hilfe zu spät.
Leggi di più »
Lisicki will Auftritt bei Tennis-Turnier in Berlin genießenLokalmatadorin Sabine Lisicki erhielt für das topbesetzte Turnier in Berlin eine Wildcard für die Qualifikation.
Leggi di più »
Wegen anziehender Inflation: IG-Metall will mehr als sechs Prozent höhere LöhneDie Gewerkschaft steckt ihre Claims für die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ab: Es brauche deutlich mehr Geld für die Beschäftigten – und eine Gewinnabgabe der Unternehmen.
Leggi di più »
IG-Metall will mehr als sechs Prozent höhere Löhne wegen anziehender InflationDie Gewerkschaft steckt ihre Claims für die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ab: Es brauche deutlich mehr Geld für die Beschäftigten – und eine Gewinnabgabe der Unternehmen.
Leggi di più »