Wasserstoff-Strategie: Bundesregierung hebt ihre Ziele an Energie Energiewende Wasserstoff
Die Bundesregierung hat ihre Wasserstoff-Strategie überarbeitet und darin Ziele formuliert, die ambitionierter sind die bisherigen. Bis 2030 sollen in Deutschland Erzeugungsanlagen für eine Elektrolysekapazität von mindestens 10 GW entstehen. Der restliche Bedarf soll durch Importe gedeckt werden, dafür werde noch eine gesonderte Importstrategie entwickelt, hat heise online aus Berlin erfahren.
Dabei betont die Regierung die Bedeutung der notwendigen Infrastruktur. Hierfür hat das Bundeskabinett Ende Mai mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes den rechtlichen und regulatorischen Rahmen für das zukünftige Wasserstoff-Kernnetz für Deutschland als erste Ausbaustufe der Wasserstoffinfrastruktur beschlossen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klimaneutralität: Verkehr, Wärme, Industrie: Bundesregierung will Wasserstoff in allen Bereichen einsetzenDie beteiligten Ministerien haben sich auf ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie verständigt. Spätestens 2028 sollen 1800 Kilometer Leitungen Wasserstoff durchs Land transportieren.
Leggi di più »
Daimler Truck will um 60 Prozent wachsen – Unimog als Wasserstoff-Verbrenner?Mithilfe elektrischer und autonomer Sattelschlepper soll der Umsatz des weltgrößten Lkw-Herstellers stark steigen – und den Dax-Konzern profitabler machen. Auch die Dividende dürften steigen.
Leggi di più »
Wasserstoff: So soll das deutsche Kernnetz aussehenDie Fernleitungsnetzbetreiber haben einen ersten Plan vorgelegt, wie wichtigste Wasserstoff-Einspeiser und -Verbraucher miteinander verbunden werden können.
Leggi di più »
Toyota nimmt mit Wasserstoff-Fahrzeugen Europa und China ins VisierToyota will mit seinen Wasserstoff-Bemühungen in den nächsten Jahren verstärkt China sowie den europäischen Markt in den Fokus nehmen.
Leggi di più »
Nel: Hochstufung für Wasserstoff-Aktie – Termin vorausDie Aktie des norwegischen Wasserstoff-Spezialisten Nel hat sich in den vergangenen Handelsmonaten nicht gerade mit Ruhm bekleckert. 13.07.2023
Leggi di più »
Bosch erhöht Wasserstoff-Investitionen um eine Milliarde EuroZum dritten Mal in seiner erst kurzen Amtszeit erhöht Bosch-Chef Stefan Hartung die hohen Investitionen in die Brennstoffzelle. Der Konzern wettet dabei auf den Lastverkehr.
Leggi di più »