München/ Stockdorf (ots) - Die Elektromobilität hat das Potenzial, die Umweltbelastung und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Aber es gibt auch Herausforderungen. Mit einer 'grünen Batterie'
Die Elektromobilität hat das Potenzial, die Umweltbelastung und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Aber es gibt auch Herausforderungen. Mit einer"grünen Batterie" will der Automobilzulieferer Webasto im Rahmen der IAA Mobility in München den Austausch über nachhaltigere Lösungen für die Elektromobilität anregen.
Die automobile Zukunft ist elektrisch - aber wie nachhaltig wird sie sein? Immer mehr Elektroautos bedeuten auch immer mehr Batterien. Für deren Herstellung bedarf es heute teilweise seltener oder aufwändig zu fördernder Rohstoffe wie Aluminium, Lithium, Kobalt und Nickel. Die Entwicklung umweltfreundlicher, recycelbarer Batterien mit reduziertem und verantwortungsvollem Einsatz der Ressourcen ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
Webasto ist 2017 in den Markt mit Batterien eingestiegen. Heute entwickelt und produziert der Automobilzulieferer Batteriesysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge. Von Beginn an beschäftigt sich das Unternehmen mit der Frage, wie sich Elektromobilität und Nachhaltigkeit konsequent umsetzen lassen.
"Mit unserer 'grünen Batterie' und der Beteiligung an Plattformen wie 'Circular Republic' machen wir deutlich, wie für uns die Mobilität der Zukunft aussieht: Ressourcenschonend, technologisch innovativ und ökonomisch attraktiv. So werden wir unserer Verantwortung für Mensch und Umwelt gerecht", sagt Hartung Wilstermann, Leiter der Sparte Batteriesysteme bei Webasto.
Neben dem Batteriespeicher setzt Webasto bei der Produktion seiner Batteriesysteme in Schierling, wo Webasto unter anderem Batteriesysteme für Nutzfahrzeuge und künftig auch Pkw herstellt, auf grüne Energie. Mit einer Leistung von bis zu 750 Kilowatt-Peak kann die Batterieproduktion dort zu 100 Prozent durch Solarenergie versorgt werden. In den kommenden Jahren soll die Leistung mit Hilfe einer kontinuierlichen Erweiterung der PV-Anlage auf 1450 kW steigen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ULTRANET: EQOS Energie realisiert innovative Stromautobahn für grüne EnergieBiberach (ots) - - TransnetBW erteilt Auftrag über rund neun Millionen Euro - EQOS Energie überzeugt mit hochqualitativem Konzept und verlässlicher Abwicklung - Neuartige Stromautobahn zentrales Element
Leggi di più »
TCL Photovoltaic Technology enthüllt auf der IFA 2023 Innovative One-Stop Smart-Energielösung für PrivathaushalteBerlin (ots/PRNewswire) - TCL Photovoltaic Technology, ein wegweisender Anbieter von Lösungen für umweltfreundliche Energie, hat auf der Berliner International Electronics Consumer Exhibition (IFA) 2023
Leggi di più »
Tuya Smart stellt auf der IFA 2023 innovative IoT-Technologie aus, die ein kohlenstoffarmes Leben ermöglichtBerlin (ots/PRNewswire) - Tuya Smart(NYSE: TUYA, HKEX: 2391), ein globaler IoT-Entwicklungsdienstleister, sorgte auf der IFA 2023 mit einer Auswahl an umweltfreundlichen Energiesparlösungen für Aufsehen.
Leggi di più »
Industrie 4.0: Eine Herausforderung für alle im UnternehmenKassel (ots) - Von der Vision zur Roadmap / Workshopprogramm der UNIKIMS für Gestalter des digitalen Wandels im Mittelstand Die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Produktion und Logistik ist für Mitarbeiterinnen
Leggi di più »
Dräxlmaier weiht Batteriemontage in Leipzig einDer deutsche Automobilzulieferer Dräxlmaier hat in Leipzig sein neues Werk zur Fertigung von Hochvolt-Batteriesystemen eröffnet. Dort werden die 800-Volt-Batteriesysteme für den rein elektrischen Porsche Macan gefertigt, der bei Porsche Leipzig vom Band laufen wird. Mit der Eröffnung des Werks in Leipzig erweitert Dräxlmaier sein Produktionsnetzwerk in Deutschland auf insgesamt drei…
Leggi di più »