Nürnberg - Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie lassen die Verbraucher im August vor anderen Anschaffungen zurückschrecken. Das zeigt die neue Studie der GfK.
- Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie lassen die Verbraucher im August vor anderen Anschaffungen zurückschrecken. Das zeigt die neue Studie der GfK.
"Die Chancen, dass sich die Konsumstimmung noch in diesem Jahr nachhaltig erholen kann, schwinden damit mehr und mehr." Anhaltend hohe Inflationsraten vor allem für Lebensmittel und Energie sorgten dafür, dass das Konsumklima derzeit nicht vorankomme, sagte Bürkl.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
GfK-Konsumklima gibt wieder leicht nach - Bereitschaft für größere Käufe sinktDie Konjunkturflaute und die anhaltend hohe Inflation in Deutschland lasten auf der Stimmung der Verbraucher.
Leggi di più »
- GfK-Umfrage: Konsumklima kühlt wieder abDie Konjunkturflaute und die anhaltend hohe Inflation in Deutschland lasten auf der Stimmung der Verbraucher.
Leggi di più »
Bürgergeld steigt wegen hoher Inflation auf 563 EuroBezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld sollen im kommenden Jahr höhere Leistungen erhalten, um mit der Preissteigerung zurechtzukommen. Alleinstehende etwa erhalten 61 Euro mehr im Monat.
Leggi di più »
Verbraucher: Bundestag, Kfz-Zulassung, TV: Das bringt der SeptemberFür viele Energiekunden und Autokäufer gibt es im September gute Nachrichten: Eon senkt die Preise, und Kraftfahrzeuge lassen sich digital anmelden. Im neuen Monat laufen aber auch einige Fristen aus.
Leggi di più »
Verbraucher: Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern, Preisschock bei E-AutosAusgerechnet zur IAA gerät die deutsche Verkehrswende ins Stocken. Während die Förderung elektrischer Antriebe abnimmt, drücken die Hersteller mit Rabatten verstärkt Verbrenner in den Markt.
Leggi di più »