Wegen Habecks Heiz-Hammer sind Hausbesitzer „völlig verunsichert“

Italia Notizia Notizia

Wegen Habecks Heiz-Hammer sind Hausbesitzer „völlig verunsichert“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 82%

Energieberater über Eigentümer-Sorgen: Wegen Habecks Heiz-Hammer sind Hausbesitzer „völlig verunsichert“

Bolln spricht in dem Interview nun über einen andere Teil der Gesellschaft, der „völlig verunsichert“ sei - die Hauseigentümer. „Die meisten Menschen sind mit der Situation überfordert. Das ist auch die Schuld der Politik“, sagt er. „Das Problem ist, dass es nicht nur um die Kosten geht, die mit einer neuen Heizung verbunden sind, sondern es findet auch ein Systemwechsel statt.

Die „Schuld der Politik“ sieht Bolln vor allem darin, dass „Einzelne das Thema emotionalisieren und mit dem Finger auf andere zeigen“. Konkrete Namen nennt er nicht. Der Energieberater erklärt gegenüber „n-tv“, wie ein solcher Systemwechsel trotzdem klappen kann - anhand eines konkreten Beispiels.„Gerade arbeite ich an einem Reihenendhaus, Baujahr 1962, das seit 20 Jahren mit Gas beheizt wird.

Nun würden sich die Bewohner des Hauses auf eine Umrüstung zur Wämepumpe vorbereiten, diese könne dann in „zwei bis vier Jahren“ vollzogen werden". Das sei auch eine Kostenfrage: „Dann sind wahrscheinlich auch die Preise niedriger, weil die Produktionskapazitäten hochgefahren werden und Handwerker werden wieder besser verfügbar sein“, führt Bolln im Gespräch mit „n-tv“ aus. Die Kosten würden sich seiner Berechnung nach insgesamt auf circa 25.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Habecks Heiz-Gesetz: Diese Kosten erwarten Mieter und EigentümerHabeck hat sein geplantes Heiz-Gesetz verteidigt. Dabei erklärt sein Ministerium auch, mit welchen Kosten sie für die Bürger und Bürgerinnen rechnen.
Leggi di più »

Habecks Heiz-Gesetz: Diese Kosten erwarten Mieter und EigentümerHabeck hat sein geplantes Heiz-Gesetz verteidigt. Dabei erklärt sein Ministerium auch, mit welchen Kosten sie für die Bürger und Bürgerinnen rechnen.
Leggi di più »

Habecks Antworten auf die 77 Fragen der FDP zum HeizungsgesetzHabecks Antworten auf die 77 Fragen der FDP zum HeizungsgesetzDie FDP hat grundsätzliche Nachbesserungen am Heizungsgesetz gefordert und ihre Bedenken mit 77 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck untermauert. Nun liegen die Antworten seines Ressorts vor - auch zur Preissteuerung beim CO2-Ausstoß.
Leggi di più »

Das kostet Sie Robert Habecks Wärmewende – Beispielzahlen des WirtschaftsministeriumsDas kostet Sie Robert Habecks Wärmewende – Beispielzahlen des WirtschaftsministeriumsZehntausende Euro für ein Einfamilienhaus, monatlich Dutzende Cent Umlage je Quadratmeter für Mieter: Das Wirtschaftsministerium hat Details zum Preis der geplanten Wärmewende genannt. Endet nun der Streit mit der FDP?
Leggi di più »

Italien: Ogier schwingt den Hammer und entfliehtItalien: Ogier schwingt den Hammer und entfliehtDer Veranstalter servierte gegen Ende der Vormittagsschleife mit dem Klassiker «Monte Lerno» mit 49,90 km die bislang längste der Rallye-Weltmeisterschaft 2023, Ogier holte dort den Hammer raus und setzte sich ab.
Leggi di più »

Die Grünen schmieren ab – doch der nächste große Hammer kommt erst noch - VideoDie Grünen schmieren ab – doch der nächste große Hammer kommt erst noch - VideoFür Robert Habeck geht's in den Umfragen bergab – genauso wie für seine Grünen. Die AfD ist derweil im Aufschwung, sie kommt auf 17 bis 18 Prozent. Nur: Warum eigentlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 17:33:37