Bereits vor einigen Wochen kam es rund um das größte iPhone-Werk der Welt wegen strikter Corona-Regeln zu Unruhen.
Dieses Bild aus einem AFP-Video vom 23. November 2022 zeigt, wie Arbeiter in der iPhone-Fabrik von Foxconn in Zhengzhou in Zentralchina mit der Polizei zusammenstoßen.Rund um das größte iPhone-Werk der Welt ist es wegen der strikten Corona-Maßnahmen in China zu Protesten und Ausschreitungen gekommen. Der taiwanische Apple-Zulieferer Foxconn, der das Werk in der chinesischen Metropole Zhengzhou betreibt, bestätigte am Mittwoch die Zusammenstöße.
„In Bezug auf die gewalttätigen Handlungen wird das Unternehmen weiterhin mit Mitarbeitern und der Regierung kommunizieren, um zu verhindern, dass ähnliche Dinge in Zukunft wieder passieren“, teilte Foxconn mit.Wie in am Mittwoch in sozialen Medien geteilten Videos zu sehen war, kam es sowohl in der Nacht als auch bei Tageslicht zu tumulthaften Szenen rund um das Werk. Hunderte Arbeiter versammelten sich und marschierten gegen ein Großaufgebot von Sicherheitskräften.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wasserbetriebe verschärfen Regeln: Berlins kritische Infrastruktur bleibt trotz sinkender Corona-Zahlen vorsichtigSeit Beginn der Herbstferien gilt bei den Wasserbetrieben wieder die Maskenpflicht. Auch andere Unternehmen und Behörden setzen weiter auf Schutzmaßnahmen. (T+)
Leggi di più »
Corona-Regeln: Ausgangssperren in Bayern unverhältnismäßigBayerns Ausgangssperren am Anfang der Pandemie waren unverhältnismäßig - so das Bundesverwaltungsgericht. Sachsens Maßnahmen waren rechtens.
Leggi di più »
Corona-Regeln: Kontaktbeschränkung ja, Ausgangssperre neinDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat erstmals über die Rechtmäßigkeit früherer Corona-Schutzverordnungen aus der Anfangszeit der Pandemie entschieden. Die obersten deutschen Verwaltungsrichter stuften am Dienstag die sächsischen Kontaktbeschränkungen mit der Schließung von Gastronomiebetrieben und Sportstätten aus dem April 2020 (Az.: 3 CN 1.
Leggi di più »
Urteil zu Corona-Regeln: Ausgangssperre war nicht verhältnismäßigDas Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat erstmals über die Rechtmäßigkeit früherer Corona-Schutzverordnungen aus der...
Leggi di più »
Strenge Corona-Regeln? Ja, aber nur fürs GesundheitswesenBrandenburg hat die Corona-Maßnahmen verlängert. Und das, obwohl in anderen Bundesländern die Isolationspflicht abgeschafft und die Maskenpflicht im ÖPNV zur Disposition gestellt wird. Eine falsche Entscheidung, kommentiert Markus Woller.
Leggi di più »