Borussia Mönchengladbachs Mittelfeldspieler Julian Weigl hat sich zu seiner Verletzung beim umjubelten Heimsieg gegen den FC Bayern München geäußert.
Mönchengladbach - „Manchmal liegen Freude und Leid nah beieinander“, schrieb der 27-Jährige in den sozialen Netzwerken an die Fans gerichtet: „Ich falle leider die nächsten Wochen aus. Danke für eure zahlreichen Genesungswünsche.“
Zuvor hatte der Club mitgeteilt, dass sich Weigl beim 3:2 am vergangenen Samstag gegen die Bayern eine Syndesmose-Teilruptur zugezogen habe und in den kommenden Wochen fehlen werde. Der aktuell von Benfica Lissabon aus Portugal ausgeliehene Profi war bei einem Zweikampf umgeknickt und musste in der 90. Minute ausgewechselt werden, nachdem er erst in der zweiten Halbzeit eingewechselt worden war.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wermutstropfen nach Bayern-Sieg: Weigl fehlt Gladbach wochenlangAm Tag nach dem Sieg über den FC Bayern mischt sich bei Borussia Mönchengladbach ein Wermutstropfen in die Freude über den Coup gegen den Tabellenführer. Mittelfeldspieler Julian Weigl (27) hat sich verletzt und fällt vorerst aus.
Leggi di più »
Tony Marshall (†85): Söhne melden sich zu Wort –Vor zwei Wochen klang Schlager-Star noch optimistischIn seinen letzten Stunden hatte Tony Marshall seine geliebte Familie um sich: Ehefrau, Kinder, Enkel. An seinem 85. Geburtstag schien der Schlagerstar noch frohen Mutes zu sein.
Leggi di più »
Deutschland droht riesige Streikwelle in den kommenden WochenDie Post kommt nicht, der Müll bleibt liegen, die Kinder müssen zu Hause bleiben: Bereits in den vergangenen Wochen erlebten die Deutschen die Auswirkungen des Arbeitskampfes im öffentlichen Dienst. Doch das könnte erst der Anfang sein. Die Fronten zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaftern sind verhärtet.
Leggi di più »
Bundesnetzagentur: Gasmangel im nächsten Winter möglichAnders als vor diesem Winter befürchtet, ist in Deutschland kein Gasmangel eingetreten. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller gibt aber keine Entwarnung.
Leggi di più »