Welches Gesundheitssystem wollen wir unseren Kindern hinterlassen?

Positionen 24 Notizia

Welches Gesundheitssystem wollen wir unseren Kindern hinterlassen?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Was sind die Herausforderungen im österreichischen Gesundheitssystem? Wie kann man das System stärken und welche Rolle kommt dabei der Politik zu? Antworten von George Tousimis, General Manager...

Was sind die Herausforderungen im österreichischen Gesundheitssystem? Wie kann man das System stärken und welche Rolle kommt dabei der Politik zu? Antworten von George Tousimis, General Manager von Amgen Österreich.

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen, denen das österreichische Gesundheitssystem derzeit gegenübersteht? Die Alterung der Bevölkerung und die damit verbundene Zunahme chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen uns vor große Herausforderungen. In Zahlen heißt das: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Österreich beträgt 81,4 Jahre, und der Anteil der über 65-Jährigen wird bis 2050 auf 28,4 Prozent steigen. Dies wird den Druck auf die öffentlichen Finanzen und das Sozialsystem erhöhen.

Es ist auch wichtig, dass wir den Zugang zu innovativen Therapien verbessern und die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Durch den Einsatz moderner Technologien können wir die Patientenversorgung optimieren und die Effizienz steigern. Daten sind die Grundlage eines erfolgreichen Gesundheitssystems. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Daten genau, sicher und interoperabel sind und dass unsere Technologie ethisch, zugänglich und benutzerfreundlich ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Unser Gesundheitssystem im EU-VergleichUnser Gesundheitssystem im EU-VergleichLange Wartezeiten, fehlende Prävention und komplizierte Medikamentenzulassungen: Wie schneidet Österreichs Gesundheitssystem im EU-Vergleich ab? Die WZ hat den Faktencheck gemacht.
Leggi di più »

Neuer Patientenanwalt kennt die Mängel im GesundheitssystemNeuer Patientenanwalt kennt die Mängel im GesundheitssystemMichael Prunbauer, erfahrener Jurist für medizinische Schadensfälle, kritisiert: 'Niemand spricht mehr vom besten Gesundheitssystem der Welt, das hat seinen Grund.'
Leggi di più »

SPÖ warnt vor „amerikanischen Zuständen“ im GesundheitssystemSPÖ warnt vor „amerikanischen Zuständen“ im GesundheitssystemSpitzenkandidatin Petra Tanzler fordert stärkeren Ausbau der Kinderbetreuung und eine Stärkung vor allem kleiner Gemeinden.
Leggi di più »

Kränkelndes Gesundheitssystem: Wie die Parteien gegensteuern wollenKränkelndes Gesundheitssystem: Wie die Parteien gegensteuern wollenDie Versorgung auf Kassenkosten wird immer schwieriger, auch die Spitäler geraten zusehends aufgrund von Personalmangel an ihre Grenzen.
Leggi di più »

Welches Smartphone am rentabelsten istWelches Smartphone am rentabelsten istEin passendes Smartphone zu finden ist ob der Vielfalt der Produkte gar nicht so einfach. Das Online-Preisvergleichsportal Geizhals.at hat die Entwicklung der Preise der gängigsten Modelle...
Leggi di più »

Elektro oder Verbrenner: Welches Auto lohnt sich für den täglichen Gebrauch?Elektro oder Verbrenner: Welches Auto lohnt sich für den täglichen Gebrauch?Elektroautos sind zwar angesagt, aber noch teuer in der Anschaffung. Rechnet sich ein E-Auto während der Fahrt? Oder soll man doch lieber noch auf einen Benziner setzen?
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:14:32