Weltraumteleskop James Webb: Besonders frühe Galaxie bestätigt, der Rekord nicht

Italia Notizia Notizia

Weltraumteleskop James Webb: Besonders frühe Galaxie bestätigt, der Rekord nicht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 68%

Das Alter einer der frühesten uns bekannten Galaxien wurde jetzt bestätigt. Ein möglicher absoluter Rekordwert hat sich gleichzeitig aber nicht bewahrheitet.

Weitere Kandidaten werden geprüft

Ein Jahr nach der Inbetriebnahme des neuen Weltraumteleskops konkretisieren sich damit die unmittelbar darauf verkündeten Funde von besonders frühen Galaxien, die die Wissenschaft in ihrer Masse sogar vor ein Rätsel gestellt hatten. Lediglich die absoluten Rekordhalter konnten bislang nicht bestätigt werden. So hatten erste Daten bei einer Galaxie namens CEERS-93316 darauf hingedeutet, dass sie lediglich 250 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte.

Dass das Weltraumteleskop James Webb schon direkt, nachdem es die Arbeit aufgenommen hat, besonders viele besonders weit entfernte Galaxien entdeckt, war bekannt. An den angeblichen Funden hat es aber auch Zweifel gegeben, erste Überprüfungen waren jedoch bereits positiv ausgegangen.

Das Weltraumteleskop James Webb blickt am Lagrange-Punkt L2 abgewandt von Sonne, Erde und Mond ins All, sodass deren Wärmestrahlung das Infrarotteleskop nicht stört. Ein riesiger Schutzschirm blockt diese ab – mit einem Lichtschutzfaktor von einer Million. Nach seiner Inbetriebnahme hatte es viele Kandidaten für Galaxien entdeckt, die womöglich nur wenige Hundert Millionen Jahre nach dem Urknall existierten.

werden aktuell zehn weitere Funde geprüft, bei denen es sich um Galaxien handelt, die älter als "Maisie’s Galaxy" sein könnten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heise_de /  🏆 20. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Schulterschmerzen, plötzlich tot - dahinter steckt besonders tückischer HerzinfarktSchulterschmerzen, plötzlich tot - dahinter steckt besonders tückischer HerzinfarktAm Abend bemerkt er Schmerzen in der Schulter. Ihm wird übel. Am nächsten Morgen ist er tot. Marius (†40) verstirbt urplötzlich an einem speziellen Herzinfarkt. Was Sie darüber wissen müssen.
Leggi di più »

Corona: Beschäftigte in Arztpraxen besonders oft infiziertCorona: Beschäftigte in Arztpraxen besonders oft infiziertErwerbstätige in Gesundheitsberufen waren besonders häufig mit dem Coronavirus infiziert. Das legt eine Studie nahe. Zudem ergab die Untersuchung, dass Beschäftigte mit Migrationserfahrung häufiger eine Infektion durchgestanden haben als jene ohne.
Leggi di più »

Barocke Kirchen: Was die Markgrafenkirchen so besonders machtBarocke Kirchen: Was die Markgrafenkirchen so besonders machtGunzenhausen - Was sind heute noch traditionell protestantische Gebiete in Franken? Ein Erbe sind sicherlich die barocken Kirchengebäude im früheren Fürstentum Ansbach. Ein neues Faltblatt ermöglicht nun 23 Kirchengebäude besser kennenzulernen.
Leggi di più »

Psychose durch Cannabis: Junge Menschen sind besonders gefährdetPsychose durch Cannabis: Junge Menschen sind besonders gefährdetHohe Dosen von Cannabis können schwerwiegende Veränderungen des Gehirns auslösen. Insbesondere junge Menschen seien gefährdet, irreversible Schäden davonzutragen, wie Mediziner berichten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-21 21:19:36