Dürre, Hitze, Feuer – auch in Frankreich wird das Wetter immer extremer. In bestimmten Regionen hat es seit eineinhalb Jahren quasi gar nicht geregnet. Für die Pflanzen bedeutet das Stress.
Dürre, Hitze, Feuer – auch in Frankreich wird das Wetter immer extremer. In bestimmten Regionen hat es seit eineinhalb Jahren quasi gar nicht geregnet. Für die Pflanzen bedeutet das Stress, die Böden trocknen immer weiter aus, Flüsse und Seen haben sich bis heute nicht erholt. Dort bangen Winzer um ihre Zukunft. Der Klimawandel – er bedroht den französischen Weinanbau: Winzerinnen und Winzer haben mit großen Ernteausfällen zu kämpfen.
Der 30-Jährige Jungwinzer Jean Henric hat vor vier Jahren die Weinberge seines Vaters bei Perpignan übernommen. Auch wenn er seinen Job liebt, ist von der anfänglichen Begeisterung nur noch wenig zu spüren. Für Jean geht es um seine wirtschaftliche Existenz. Durch die Trockenheit sterben die Rebstöcke auf einigen Parzellen einfach ab.
Für Nicolas Mirouze ist weniger mehr. Er hat seine Anbaufläche deutlich reduziert und sich für biodynamische Landwirtschaft entschieden. Ressourcen zu schonen ist sein oberstes Ziel, Bewässerung ist für ihn tabu. „Wir haben einfach nicht genug Wasser“, sagt er. Gleichzeitig muss er mit großem Aufwand seine Trauben vor Wildschweinen schützen, die wegen der Trockenheit nichts zu trinken finden und sich dann über die süßen Früchte hermachen.
Vincent Pugibet gilt als Revolutionär im Weinberg. Er hat bereits mit neu-gezüchteten Rebsorten experimentiert, als sie noch nicht zugelassen waren. Auf seinen Parzellen wachsen nun bereits im größeren Stil Sorten, die gegenüber extremeren Bedingungen resistenter sind. Sein Ansatz ist, sich auch mit technischen Mitteln zu wappnen. Viele seiner Weinfelder hat er mit Bewässerungsanlagen ausgestattet:"Bewässerung war lange ein Tabu in Frankreich.
ARD-Frankreich-Korrespondentin Friederike Hofmann bereist das Land und erlebt, wie die Trockenheit Südfrankreich verändert, wie bei so manchem Winzer einfach kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt, Flammen ganze Landstriche bedrohen – und Existenzen auf dem Spiel stehen. Sie begleitet die Suche nach Lösungen, bei den Winzern vor Ort und in einem Labor, in dem an neuen Sorten geforscht wird – damit der französische Wein eine Zukunft hat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Besuch der Royals in Frankreich endet: Au revoir mit Musik und WeinDrei Tage lang waren König Charles und Camilla in Frankreich. Auf dem Programm standen neben Feierlichkeiten und Kulturterminen Gespräche über die aktuelle Politik. Auch ein Herzensthema des Königs stand im Fokus.
Leggi di più »
Gardasee-Getränkepreise 2023: Wie viel kosten Bier, Wein und Cocktails?Wie stark beeinflusst die Inflation die Getränkepreise am Gardasee? Was werden Bier, Wein und Cocktails 2023 kosten? Eine Übersicht.
Leggi di più »
Alkoholfreier Wein aus Franken: Trend nimmt an Fahrt aufFränkische Winzer folgen immer häufiger einem Trend und produzieren Weine ohne Alkohol. Ein Startup im unterfränkischen Sennfeld geht noch einen Schritt weiter: Es bietet ausschließlich alkoholfreie Weine an.
Leggi di più »
Au revoir mit Musik und Wein: Besuch der Royals endetDrei Tage lang waren König Charles und Camilla in Frankreich. Auf dem Programm standen neben Feierlichkeiten und Kulturterminen Gespräche über die aktuelle Politik. Auch ein Herzensthema des Königs stand im Fokus.
Leggi di più »