Es ist das ergebnis jahrelanger Forschung. Zucht und Haltung der Reptilien sind äußerst anspruchsvoll. Seitens des Wiener Zoos spricht man deshalb von einem Meilenstein.
Es ist das ergebnis jahrelanger Forschung. Zucht und Haltung der Reptilien sind äußerst anspruchsvoll. Seitens des Wiener Zoos spricht man deshalb von einem Meilenstein.
Erstmals weltweit ist im Haus des Meeres in Wien-Mariahilf die Nachzucht eines Wüstenchamäleons geglückt. Das berichtet der Zoo am Dienstag. Das aus Namibia und Südafrika stammende Chamäleon gilt als besonders anspruchsvoll in Zucht und Haltung, was den Nachwuchs zu einer zoologischen Sensation mache. Während die Jungtiere und Mütter noch hinter den Kulissen betreut werden, ist einer der Väter bereits in der neuen Namibia-Anlage zu sehen.
Das Wüstenchamäleon gilt aufgrund seiner extremen Lebensweise in den heißen und trockenen Regionen des südlichen Afrikas als besonders anspruchsvoll in Haltung und Zucht. Der Schlupf der ersten Jungtiere sei das Ergebnis jahrelanger Forschung, perfekter klimatischer Bedingungen und einer intensiven Betreuung durch das Expertenteam im Haus des Meeres. „Wir sind unglaublich stolz auf diesen Erfolg“, erklärte Robert Riener, Kurator für Reptilien und Amphibien.
Das Reptil hat eine ungewöhnliche Jagdstrategie: Statt wie andere Chamäleons auf Beute zu lauern, jagt es aktiv in seinem baumlosen Lebensraum. Es ernährt sich vor allem von Insekten wie Laufkäfern, aber auch von anderen Reptilien und gelegentlich von Artgenossen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tierische Weltpremiere: Erste Nachzucht eines Wüstenchamäleons in Wien geglücktDas aus Namibia und Südafrika stammende Wüstenchamäleon gilt als besonders anspruchsvoll in Zucht und Haltung. Der Nachwuchs gilt als zoologische Sensation.
Leggi di più »
Feueralarm im Casino: Die dramatischsten Brände weltweitEin Überblick über die größten Casino-Brände weltweit, von Las Vegas bis Macau. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen dieser Katastrophen.
Leggi di più »
Tanz im Meeresstrudel: Weltweit größter Eisberg hängt festDer derzeit größte Eisberg weltweit hängt wohl in einem riesigen Wasserstrudel fest. Der A23a genannte Koloss dreht sich seit Monaten im Südpolarmeer um sich selbst, wie Satellitenaufnahmen zeigen. Womöglich könne der Eisberg der sogenannten Taylorsäule jahrelang nicht entkommen, heißt es beim britischen Sender BBC unter Berufung auf Experten.
Leggi di più »
Mann ritzt Initialen in 2.000 Jahre altes Pompeji-HausEin Brite wurde in Italien erwischt, wie er die Initialen seiner Familie an einem bedeuteten Haus in Pompeji hinterließ. Jetzt droht die Megastrafe.
Leggi di più »
Weltweit größter Eisberg hängt in einem Meeresstrudel festSatellitenaufnahmen zeigen, dass sich der A23a genannte Koloss seit Monaten im Südpolarmeer um sich selbst dreht. Polarexperte Mark Brandon kommentiert: „Er weigert sich, zu sterben.“
Leggi di più »
400 Millionen Menschen weltweit leiden an Long CovidEin großer Teil der Long-Covid-Belastung weltweit bleibt ohne Diagnose, besonders in Gesellschaften mit weniger Ressourcen. Fälschlicherweise werden auch oft psychosomatische Ursachen vermutet.
Leggi di più »