Selbst die Gründermetropole Berlin bekommt die anhaltende Krise zu spüren.
sind weiter eingebrochen. Von Januar bis Juni 2023 warben Wachstumsfirmen rund 3,1 Milliarden Euro ein – das ist nur noch halb so viel wie im ersten Halbjahr des Vorjahres. So eine neue Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY. Die Zahl der Finanzierungsrunden reduzierte sich demnach auf 447, nach 549 im Vorjahreszeitraum.
Start-ups sind auf finanziellen Rückenwind von Investoren angewiesen, da sie anfangs keine Gewinne schreiben. In der Corona-Pandemie hatten sie einen Boom erlebt. Im Rekordjahr 2021 hatten Investoren laut EY 17,4 Milliarden Euro in aufstrebende Unternehmen gepumpt - rund 7,6 Milliarden davon in den ersten sechs Monaten des Jahres.
Das"Arbeiten zu Hause" hat der Digitalisierung der Arbeit einen enormen Schub verliehen, von dem nicht nur Softwareproduzenten profitiert habenNun setzt sich der Rückgang mit großen Schritten fort. Der erneute Einbruch liegt laut EY vor allem daran, dass es weniger große Deals gab. Bis einschließlich Juni gab es nur fünf Abschlüsse, die einen Wert von mehr als 100 Millionen Euro hatten. 2022 waren es noch 15.
Das Finanzierungsumfeld für Start-ups ist nach Ansicht von EY-Partner Thomas Prüver derzeit schwierig. Dies habe mehrere Gründe wie die großen geopolitischen Risiken, den hohen Inflationsdruck, das hohe Zinsniveau und die schwache Konjunkturentwicklung. Jungunternehmen müssten nun den Weg zur Profitabilität aufzeigen."Das ist der klare Fokus, den Investoren sehen wollen", sagte er.
Von den zehn größten Finanzierungsrunden entfielen fünf auf Berlin. Bundesweit das meiste Geld floss mit jeweils 215 Millionen Euro an das Berliner Solar-Start-up Enpal und das Energiewende-Unternehmen 1Komma5Grad aus Hamburg.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Marvel und Star Wars: Disney will in Zukunft weniger Inhalte für weniger GeldDie Kurskorrektur von Disney nimmt langsam Formen an. In Zukunft soll vor allem bei den Mega-Produktionen gespart werden. hardware gaming
Leggi di più »
Deutsche Start-ups bekamen im ersten Halbjahr drastisch weniger GeldStart-ups aus Deutschland konnten im ersten Halbjahr deutlich weniger Geld einsammeln als in den Vorjahren. Gegenüber 2022 sanken die Investments um 49 Prozent.
Leggi di più »
Formel E Rom 2023: Start-Ziel-Sieg für Dennis, Evans räumt Cassidy abJake Dennis gewinnt das zweite Formel-E-Rennen in Rom und holt sich die WM-Führung zurück - Mitch Evans und Nick Cassidy bleiben nach Kollision ohne Punkte
Leggi di più »
ADACT GT Masters Nürburgring 2023: Mercedes-Duo die TabellenführungSalman Owega und Elias Seppänen siegen am Nürburgring - Das Mercedes-Duo übernimmt damit die Gesamtführung
Leggi di più »
Pferde-Spektakel in Cuxhaven: Duhner Wattrennen 2023 lockt wieder Zehntausende an - und sorgt für KritikRund 14.000 Zuschauer haben am Samstag das Duhner Wattrennen verfolgt. Das Rennen auf dem Meeresgrund gilt als Höhepunkt der Saison in Cuxhaven. In der Vergangenheit gab es aber auch Kritik. Cuxhaven
Leggi di più »
Wimbledon 2023 - Der Herr der Zeit: Djokovic läuft der neuen Generation um Alcaraz und Sinner davonNovak Djokovic dreht in Wimbledon einmal mehr die Zeit zurück und spielt mit 36 Jahren das vielleicht beste Tennis seiner Karriere.
Leggi di più »