Seit dem Jahr 1996 lag viermal die ÖVP und zweimal die SPÖ gleichzeitig in der Steiermark und bundesweit auf Platz eins. 2019 ähnelten gleich fünf Bundesländerergebnisse dem Gesamtergebnis.
Seit dem Jahr 1996 lag viermal die ÖVP und zweimal die SPÖ gleichzeitig in der Steiermark und bundesweit auf Platz eins. 2019 ähnelten gleich fünf Bundesländerergebnisse dem Gesamtergebnis.-Wahlen in Österreich konnte sich die erstplatzierte Partei in der Steiermark immer auch bundesweit durchsetzen. Seit 1996 lag viermal die ÖVP und zweimal die SPÖ gleichzeitig in der Steiermark und bundesweit auf Platz eins.
Wie beim Urnengang 2014 landete die SPÖ in Vorarlberg auch 2019 sogar auf dem fünften Platz - mit 13,5 Prozent war es das schlechteste Bundesländerergebnis für die Sozialdemokraten. Das beste Ergebnis fuhr die Partei unter Spitzenkandidatim Burgenland mit 33,0 Prozent ein, blieb dabei aber immer noch hinter der ÖVP . In Kärnten und Wien belegte die SPÖ mit knapp über 30 Prozent wie 2014 den ersten Platz.
als Spitzenkandidat setzten, unter der 20-Prozent-Marke. Nach Aufkommen des Ibiza-Videos verloren sie bundesweit rund 2,5 Prozentpunkte und hielten bei 17,2 Prozent.Größer war die Variation bei den Grünen. Die bundesweit auf dem vierten Platz rangierende Partei wurde in Tirol und Vorarlberg Stimmenzweite. Das beste Ergebnis verschafften ihr aber die Wählerinnen und Wähler in Wien mit 20,8 Prozent, dort landeten sie auf dem dritten Platz. Sechsmal wurde man Vierter.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Seit Hamas-Überfall: Schlimmste Antisemitismus-Welle weltweit seit 1945Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat 2023 weltweit einen Höchststand erreicht. Der Gaza-Krieg hat die Lage nur noch weiter verschlimmert, zeigt eine neue Studie.
Leggi di più »
Wer bleibt, wer geht?FC Mistelbach-Trainer Alfred Rötzer und sein Sportlicher Leiter Hannes Stangl führen aktuell Gespräche mit dem bestehenden Kader. Wer in der kommenden Saison noch an Bord ist, wird evaluiert.
Leggi di più »
Stimmen zur EU-Wahl: „Nur wer wählt, entscheidet mit“Am 9. Juni findet die EU-Wahl statt. Geworben wird im Bezirk Gmünd vor allem auch um den Urnengang an sich. (NÖNplus)
Leggi di più »
EU-Wahl: „Wer etwas ändern will, muss wählen“Egal, aus welchem Blickwinkel man die EU betrachtet. An der Zukunft Europas mitbestimmen kann nur, wer am 9. Juni auch zur Wahlurne schreitet.
Leggi di più »
EU-Wahl: Wer sind unsere Europaabgeordneten?Wer sind eigentlich unsere Europaabgeordneten? Wer hier ratlos ist, dem kann das EU-Lexikon zu diesem Thema weiterhelfen.
Leggi di più »
Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Leggi di più »