SPD, Die Grünen und die FDP haben entschieden: Das Wachstumschancengesetz wird kommen. Was die Ampel plant, wie Wirtschaft und Opposition reagieren und wer profitiert.
sollen die deutsche Wirtschaft in den kommenden Jahren um insgesamt 32 Milliarden Euro entlasten.
Im Zentrum steht eine Prämie für Investitionen in den Klimaschutz. Außerdem enthält der Gesetzentwurf neue Abschreibungsregeln für Wohngebäude und Möglichkeiten für Unternehmen, Verluste steuerlich umfangreicher zu verrechnen. Das Steuersystem soll zudem durch höhere Schwellenwerte und Pauschalen vereinfacht werden. Konkreter sind die Maßnahmen im Augenblick noch nicht.
die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege sollen von zehn auf acht Jahre verkürzt werdenAuch hier gilt: Das Kabinett beschloss die Eckpunkte für ein entsprechendes Gesetz, ein konkreter Entwurf soll in diesem Jahr vorgelegt werden.Der Kabinettsbeschluss zum Wachstumschancengesetz hatte eigentlich bereits vor zwei Wochen erfolgen sollen.
Auch wenn die drei Ampel-Parteien die jetzt geplanten Maßnahmen gemeinsam tragen – gerade bei den Grünen herrscht nicht nur Freude. Wirtschaftsminister Robert Habeck konnte sich mit seiner Forderung nach einem verbilligten Industriestrompreis nicht durchsetzen. DieAuch wenn bei den Kabinettsbeschlüssen noch vieles im Vagen bleibt, gibt es bereits eine Reaktionen.
Steilemann weiter: „Der Brückenstrompreis ist ein Must-have, um die Deindustrialisierung zu stoppen. Wichtige Konkurrenzstandorte wie
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ampel-Beschlüsse: So bewerten Experten das neue Gesetz zum BürokratieabbauDie Regierung plant Bürokratie-Entlastungen – und will so 2,3 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Doch ist der aktuelle Vorstoß ein großer Wurf oder am Ende doch nur ein Klein-Klein?
Leggi di più »
Ampel-Beschlüsse: So bewerten Experten das neue Gesetz zum BürokratieabbauDie Regierung plant Bürokratie-Entlastungen – und will so 2,3 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Doch ist der aktuelle Vorstoß ein großer Wurf oder am Ende doch nur ein Klein-Klein?
Leggi di più »
Tschechien erhöht Bußgelder im Straßenverkehr deutlichWer in Tschechien unter Alkoholeinfluss Auto fährt, eine rote Ampel missachtet, oder mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wird, muss künftig tiefer in die Tasche greifen: Denn ab Januar 2024 gilt ein neues Gesetz. Wer einen Alkoholtest verweigert, kann schon mal einen deutschen Durchschnittslohn verlieren.
Leggi di più »
Unzufriedenheit mit der Ampel führt ostdeutsche Wähler zur AfDDie Menschen würden glauben, dass die AfD Probleme von ihnen fernhält. Die Partei löse diese aber nicht, sondern verlagere sie nur, so Julian Nejkow.
Leggi di più »
(S+) Kabinettsklausur in Meseberg: Die Ampel sucht den FlüstermodusDie Regierung steckt zur Halbzeit der Legislaturperiode im Umfragetief und will endlich geschlossener auftreten. Der Kanzler hat schon eine Idee.
Leggi di più »