Zufriedene Patienten sind das Ziel des Teams im Waldviertler Zentrum für seelische Gesundheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das Team im Waldviertler Zentrum für seelische Gesundheit freut sich über positive Rückmeldungen:Lisa Fuß, Antonia Albrecht, Marek Lindis, Paul Ciprian Pitik, Günter Wendl, Ashler Mejia Genao, Nadine Schuecker-Stremnitzer und Daiyana Muinocalis.
Höchstmögliche Behandlungsqualität und wertschätzender Umgang sind für das Team der Station 2 oberstes Ziel in der Patientenversorgung. Umso mehr freut sich Wendl über positive Rückmeldungen und zitiert aus dem Dankschreiben einer Patientin: „Ich möchte mich von ganzem Herzen bei Euch für Eure einmalige Unterstützung und Betreuung in den letzten Wochen bedanken.
Günter Wendl dazu: „Für das gesamte Team der Station 2 ist dies die Bestätigung unserer professionellen, aber auch menschlichen Betreuung unserer Patienten. Persönlich möchte ich Junge und Junggebliebene motivieren, einen Pflegeberuf zu ergreifen. Wer sich schon in der Pflegeausbildung befindet, kann gerne auch ein lehrreiches Praktikum bei uns absolvieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Waidhofen: Für Ausbildung im Gesundheitsbereich entschiedenEin freiwilliges Jahr im Landesklinikum Waidhofen weckte das Interesse für den Gesundheitsbereich.
Leggi di più »
Platz 2 für Sportliches Landesklinikum Baden-MödlingVon 1. März bis 31. Mai suchte das SPORTLAND Niederösterreich bereits zum siebten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. Dabei sammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktive Minuten in unterschiedlichsten Sportarten und trugen so zum beachtlichen 2. Platz des Landesklinikums Baden-Mödling bei.
Leggi di più »
Iris Hermann: Vom Landesklinikum Neunkirchen zur Sprint-WM in MalagaHauptberuflich arbeitet Iris Hermann am Institut für Radiologie im Landesklinikum Neunkirchen. In ihrer Freizeit ist sie passionierte Triathletin und das sehr erfolgreich: Die 50-Jährige hat sich für die Age-Group-Weltmeisterschaft in Spanien qualifiziert.
Leggi di più »
Landesklinikum Wiener Neustadt: Neubau verzögert sich um zwei JahreDas neue Krankenhaus dürfte frühestens im Jahr 2030 fertig sein. Grund sind längere Verfahren zu Umweltverträglichkeit und Naturschutz. (NÖNplus)
Leggi di più »
Landesklinikum Mistelbach: Schonende OP-Methode für NierenkrebsNierentumore werden am Landesklinikum Mistelbach möglichst schonend mittels „Knopflochchirurgie“ entfernt. Vorteile sind ein geringer Schmerzmittelbedarf, weniger Blutverlust während des Eingriffs und eine Senkung des Risikos der Wundheilungsstörung.
Leggi di più »
Das Landesklinikum Horn als FilmstarStudenten der Filmakademie drehten Teile ihres Abschluss-Projektes „Hasenfuß„ am Landesklinikum Horn. Dabei wurde nicht nur mit der Feuerwehr Regen simuliert, sondern auch eine beeindruckende Atmosphäre geschaffen.
Leggi di più »