Auch die zweite Wochenhälfte bringt in Nordrhein-Westfalen keine sommerlichen Aussichten. Zu erwarten sind Schauer, Gewitter und Starkregen. Die Aussichten im Detail.
mit Starkregen und leichtem Hagel möglich, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Auch stürmische Böen mit bis zu 70 Stundenkilometer sind möglich. Die Temperaturen liegen bei maximal 18 bis 21 Grad, in höheren Lagen bei 16 Grad.
Der Donnerstag soll wolkig bis stark bewölkt werden. Ähnlich wie am Vortag soll es laut Meteorologen auch zu Schauern und kurzen Gewittern mit stürmischen Böen bis zu 75 Stundenkilometer kommen. In Richtung Eifel kann es auch niederschlagsfrei bleiben. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 20 Grad, in höheren Lagen bei 15 Grad. Auch der Freitag wird bewölkt, mit Regen und einzelnen Schauern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wetter mutet herbstlich an: Abkühlung, Schauer und einzelne Gewitter in NRWDie nächsten Tage bringen in Nordrhein-Westfalen keine sommerlichen Aussichten. Es kühlt deutlich ab, und teilweise sind Schauer zu erwarten. Die Aussichten.
Leggi di più »
Studie zur Autoindustrie: Gute Geschäfte, düstere AussichtenDie Autoindustrie wächst derzeit, die Geschäfte laufen glänzend. Doch die Aussichten trüben sich ein. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Marktanalyse.
Leggi di più »
Wetterumschwung in Berlin: Das sind die AussichtenEin Tiefdruckgebiet bestimmt das Wetter in Berlin und Brandenburg. Das ist die Vorhersage für heute und die kommenden Tagen.
Leggi di più »
TUI: Langfristige Aussichten sind gut, aber...Der TUI-Aktie fällt es nach der jüngsten Verlustserie weiterhin schwer, signifikant Boden gutzumachen. Am zweiten Handelstag der Woche stehen zwar kleine Pluszeichen vor der Aktie - das frühere Allzeittief
Leggi di più »
IAB: Aussichten für Arbeitsmarkt auf schlechtestem Stand seit 2020NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben den schlechtesten Stand seit 2020 erreicht. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Leggi di più »
IAB-Umfrage: Aussichten für Arbeitsmarkt auf schlechtestem Stand seit 2020Die schlechte wirtschaftliche Lage in Deutschland macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Der europäische Arbeitsmarkt schneidet allerdings noch schlechter ab.
Leggi di più »